Externe Experten machen Neuntklässler der Boeselager-Realschule „fit für den Job“

Die Organisatoren der Bewerbertrainings an der Boeselager-Realschule Ahrweiler, Johannes Morschhausen (Mitte) und Ralf Breuer (l.), mit den externen Experten Marvin Barz (Wahl Firmengruppe), Jascha Benner (Agentur für Arbeit), Nina Diehlmann (Wahl Firmengruppe), Daniela Bluhm (IHK Koblenz), Tizian Karaschewitz (BKK Pfalz), Lara Fritsche (Kreissparkasse Ahrweiler), Pascal Zirbel (BKK Pfalz), Peter Cihlars und Manuel Schmitz (beide Agentur für Arbeit)

Die Organisatoren der Bewerbertrainings an der Boeselager-Realschule Ahrweiler, Johannes Morschhausen (Mitte) und Ralf Breuer (l.), mit den externen Experten Kilian Buschmann (Wahl Firmengruppe), Jascha Benner (Agentur für Arbeit), Nina Diehlmann (Wahl Firmengruppe), Daniela Bluhm (IHK Koblenz), Tizian Karaschewitz (BKK Pfalz), Lara Fritsche (Kreissparkasse Ahrweiler), Pascal Zirbel (BKK Pfalz), Peter Cihlars und Manuel Schmitz (beide Agentur für Arbeit)

Ganz im Sinne der Idee “Schule öffnen” konnten der 2. Konrektor Johannes Morschhausen und der Berufswahlkoordinator der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler, Ralf Breuer, für das Bewerbertraining der 9. Klassen dieses Jahr kurz vor den Osterferien wieder Experten von außerhalb gewinnen, die den Schülerinnen und Schülern Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung und zum Verhalten im Vorstellungsgespräch gaben.

Gute Ergebnisse bei der Gruppenarbeit zum Vorstellungsgespräch

Gute Ergebnisse bei der Gruppenarbeit zum Vorstellungsgespräch

So wurden die knapp 80 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Boeselager-Realschule am Freitag, dem 4. April 2025, in fünf Arbeitsgruppen aufgeteilt und von folgenden Referenten betreut: Daniela Bluhm (IHK Koblenz), Nina Diehlmann und Kilian Buschmann (Wahl Firmengruppe), Lara Fritsche (Kreissparkasse Ahrweiler), Pascal Zirbel und Tizian Karaschewitz (BKK Pfalz),  sowie von Jascha Benner, Peter Cihlars und Manuel Schmitz (Agentur für Arbeit).

Lara Fritsche, die Ausbildungsleiterin der KSK Ahrweiler, erklärt, wie man nicht zum Vorstellungsgespräch erscheinen sollte

Lara Fritsche, die Ausbildungsleiterin der KSK Ahrweiler, erklärt, wie man nicht zum Vorstellungsgespräch erscheinen sollte

Von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr informierten die Experten über wichtige Themen, wie das Gestalten einer Bewerbungsmappe, den Eignungstest sowie das Vorstellungsgespräch. Auch die Frage, wie man eigentlich eine Online-Bewerbung erstellt bzw. ausfüllt, wurde thematisiert, da immer mehr größere Betriebe dazu übergehen, einen Teil des Bewerbungsverfahrens online zu gestalten.

Erstmalig beim Bewerbertraining der Boeselager-Realschule mit dabei: Nina Diehlmann, Bereichsleitung Personal der Wahl Firmengruppe, die vom Auszubildenden des Betriebs, Marvin Bartz, unterstützt wurde

Erstmalig beim Bewerbertraining der Boeselager-Realschule mit dabei: Nina Diehlmann, Bereichsleitung Personal der Wahl Firmengruppe, die vom Auszubildenden des Betriebs, Marvin Bartz, unterstützt wurde

Die Schülerinnen und Schüler erhielten Tipps und Hinweise aus der Praxis für die Erstellung einer Bewerbung, wurden professionell zu einem Vorstellungsgespräch hingeführt und erhielten praktische Verhaltens- und – was in der heutigen Zeit auch sehr wichtig ist – Benimmtipps für die Bewerbungsgespräche. Besonders das Vorstellungsgespräch wurde in einigen Gruppen in den Mittelpunkt gerückt.

Wertvolle Tipps zum Vorstellungsgespräch gab es von Daniela Bluhm von der IHK Koblenz

Wertvolle Tipps zum Vorstellungsgespräch gab es von Daniela Bluhm von der IHK Koblenz

Besonders lehrreich ist es auch, ein Vorstellungsgespräch zu simulieren - wie hier mit Pascal Zirbel von der BKK Pfalz

Besonders lehrreich ist es auch, ein Vorstellungsgespräch zu simulieren – wie hier mit Pascal Zirbel von der BKK Pfalz

Am Ende waren beide Seiten, sowohl die Schüler als auch die Referenten, mit den Ergebnissen des Bewerbungstrainings sehr zufrieden und die Referenten sagten quasi schon für das Bewerbertraining 2026 an der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler zu.

Vielen Dank an die Referenten!

Schüler einer neuen Klasse 5 freuen sich die Spende der Kreissparkasse Ahrweiler, durch die der Schulplaner günstig an die Schüler verkauft werden konnte

Schüler einer neuen Klasse 5 freuen sich über die Spende der Kreissparkasse Ahrweiler, durch die der Schulplaner günstig an die Schüler verkauft werden konnte

Die Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler erstellt seit einigen Jahren unter der Federführung von Dörte Krug einen schuleigenen Schuljahresplaner. Dieser Planer ist dabei mehr als ein Hausaufgabenheft: Er unterstützt die Schülerinnen und Schüler, ihre Arbeit und Hausaufgaben zu organisieren, hilft dabei den Überblick über die wichtigsten Termine, die kompletten Hausaufgaben und Noten zu behalten und informiert gleichzeitig über die verschiedenen Regelungen, die an der Boeselager-Realschule gelten.

In dem optisch ansprechenden Planer sind ein Kalendarium, Stundenpläne, Notenübersichten, Auszüge aus der Übergreifenden Schulordnung, Regeln und Merkhilfen für die Fächer Deutsch und Englisch, Formelsammlungen für das Fach Mathematik und Landkarten zu finden. Durch Möglichkeiten zur Rückmeldungen über Verhaltensbeobachtung, vergessene Hausaufgaben oder den Leistungsstand ist der Planer auch ein wertvoller Kommunikationsbaustein zwischen Schule und Elternhaus.

Damit dieser Schuljahresplaner den Schülern für einen kostengünstigen Preis übergeben werden kann, unterstützte die Kreissparkasse Ahrweiler die Schulgemeinschaft mit einer Spende in Höhe von 500,- €. Neben dieser Spende der KSK hilft auch der Förderverein der Boeselager-Realschule bei der Finanzierung des Planers.

 

Ingrid Meumerzheim vom Schulelternbeirat der Boeselager-Realschule (500,- € Spende) und Richard Lindner von der Kreissparkasse Ahrweiler (200,- € Spende) konnten sich vor Ort von der Freude der Boeselager-Realschüler über die neuen Spielgeräte überzeugen

Ingrid Meumerzheim vom Schulelternbeirat der Boeselager-Realschule (500,- € Spende) und Richard Lindner von der Kreissparkasse Ahrweiler (200,- € Spende) konnten sich vor Ort von der Freude der Boeselager-Realschüler über die neuen Spielgeräte überzeugen

Die Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler bietet seit nun 8 Jahren ein individuelles und kostenfreies Nachmittagskonzept für ihre Schülerinnen und Schüler an. Bei diesem Konzept, das Mittagessen, Förderunterricht, Hausaufgabenbetreuung und Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag in flexibler Form kombiniert, ist es wichtig, dass die Schüler zwischen Unterrichtsende bzw. Mittagessen und beginnender Nachmittagsbetreuung auch die Möglichkeit, haben sich genügend zu bewegen, sich in der frischen Luft auszutoben.

Durch eine großzügige Spende von insgesamt 700 € konnte den Schülerinnen und Schülern das bereits bestehende Angebot an Sportgeräten, wie z.B. Pedalos, nun durch verschiedenste Spielgeräte ergänzt werden. So wurden in den letzten Tagen jede Menge Partner- und Gemeinschaftsspiele, die die Geschicklichkeit, Kooperation, Konzentration und Ausdauer fördern, angeschafft: Schwungtuch, Basketball, Kegeln, Tischtennis, Hockey, Badminton, Volleyball, Frisbee, Indiaca-Tennis, Football, Handball, Circle Jump, Fußball, Tennis, OgoSportball, Scoopspiel, Ringwurfspiel.

Bei der offiziellen Spendenübergabe nach den Osterferien bedankten sich Schulleiter Timo Lichtenthäler und die didaktische Koordinatorin Karina Heusch, die im Schulleitungsteam für die Nachmittagsbetreuung zuständig ist, bei Ingrid Meumerzheim vom Schulelternbeirat der Boeselager-Realschule (500,- € Spende) und bei Richard Lindner von der Kreissparkasse Ahrweiler (200,- € Spende) für deren Unterstützung. Bei diesem Termin konnten sich Lindner und die Mitglieder des Schulelternbeirats auch vom Spaß der Kinder an den Spiel- und Sportgeräten überzeugen. 

 

Kreissparkasse Ahrweiler unterstützte uns…

On 28. August 2018, in Informationen, by Ralf Breuer
Schulleiter Timo Lichtenthäler (rechts) und Dörte Krug, die den Schulplaner konzipiert, freuten sich mit den Schülern über die Spende der Kreissparkasse Ahrweiler, die durch Richard Lindner überreicht wurde.

Schulleiter Timo Lichtenthäler (rechts) und Dörte Krug, die den Schulplaner konzipiert, freuten sich mit den Schülern über die Spende der Kreissparkasse Ahrweiler, die durch Richard Lindner überreicht wurde

Die Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler erstellt seit einigen Jahren unter der Federführung von Dörte Krug einen schuleigenen Schuljahresplaner. Dieser Planer ist dabei mehr als ein Hausaufgabenheft: Er unterstützt die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeit und Hausaufgaben zu organisieren, hilft dabei den Überblick über die wichtigsten Termine, die kompletten Hausaufgaben und Noten zu behalten und informiert gleichzeitig über die verschiedenen Regelungen, die an der Boeselager-Realschule gelten.

In dem optisch ansprechenden Planer sind ein Kalendarium, Stundenpläne, Notenübersichten, Auszüge aus der Übergreifenden Schulordnung, Regeln und Merkhilfen für die Fächer Deutsch und Englisch, Formelsammlungen für das Fach Mathematik und Landkarten zu finden. Durch Möglichkeiten zur Rückmeldungen über Verhaltensbeobachtung, vergessene Hausaufgaben oder den Leistungsstand ist der Planer auch ein wertvoller Kommunikationsbaustein zwischen Schule und Elternhaus.

Damit dieser Schuljahresplaner den Schülern für einen kostengünstigen Preis übergeben werden kann, unterstützte die Kreissparkasse Ahrweiler die Schulgemeinschaft mit einer Spende in Höhe von 500,- €. Neben dieser Spende der KSK hilft auch der Förderverein der Boeselager-Realschule bei der Finanzierung des Planers.

 

 Unterzeichnung des Patenschaftsvertrags: KSK-Vorstandsvorsitzender Dieter Zimmermann, Realschulrektor Klaus Dünker und IHK-Regionalgeschäftsführer Dr. Bernd Greulich, KSK-Weiterbildungsleiter Michael Bick, IHK-Projektleiterin Schule-Wirtschaft Nadine Giejlo sowie der 2. Realschulkonrektor Johannes Morschhausen und Berufswahlkoordinator Ralf Breuer von der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus


Unterzeichnung des Patenschaftsvertrag

Die Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus und die Kreissparkasse Ahrweiler (KSK) arbeiten in Zukunft noch enger zusammen. Dies geht aus einer gemeinsamen Patenschaftsvereinbarung hervor, die mit Unterstützung der Industrie- und Handelskammer Koblenz geschlossen wurde.

Ein umfangreiches Maßnahmenpaket sieht die Umsetzung vielfältiger Aktivitäten vor: So erhalten die Schülerinnen und Schüler über Wettbewerbe und Planspiele neue Impulse und Ansätze, um ihr theoretisch erworbenes Wissen praxisnah anzuwenden. Raus aus der Schule, rein in die Sparkasse – heißt es im Wahlpflichtfach oder Sozialkunde-Unterricht der neunten Klassen. Eine Betriebserkundung gewährt nicht nur einen Blick in den Banktresor, sondern veranschaulicht wirtschaftliches Grundwissen. Zur Berufserkundung bietet die KSK darüber hinaus Schulpraktika an. Lernkooperationen mit Auszubildenden sollen den Schülern der höheren Jahrgangsstufen einen Dialog auf Augenhöhe ermöglichen und Perspektiven für die eigene Berufswahl aufzeigen.

“Es wird viel über mehr Engagement im Bildungssektor gesprochen, wir fangen an und setzen konkrete Maßnahmen vor Ort um”, so das prägnante Fazit von KSK-Vorstandsvorsitzenden Dieter Zimmermann.
IHK-Regionalgeschäftsführer Dr. Bernd Greulich: „Die Zusammenarbeit von Schulen, Berufsberatung und Wirtschaft ist ein wichtiger und richtiger Schritt für beide Seiten: einerseits für junge Menschen, die sich frühzeitig orientieren und damit ihre Zukunfts-Chancen verbessern können – andererseits für unsere Betriebe, die heute ihre Fachkräfte von morgen finden.“
Realschulrektor Klaus Dünker stimmt dieser Einschätzung zu: „Das bietet Chancen für alle. Die Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus hat diese Chance erkannt und wird sie aktiv nutzen.”

Tagged with:
 

Kreissparkasse Ahrweiler unterstützt uns…

On 25. Oktober 2012, in Schulleben, by Ralf Breuer
Schulleiter Klaus Dünker freute sich mit den Schülern über die Spende der Kreissparkasse Ahrweiler, die durch die Jugendmarktbetreuerin Christiane Fuhs überreicht wurde.

Schulleiter Klaus Dünker freute sich mit den Schülern über die Spende der Kreissparkasse Ahrweiler, die durch die Jugendmarktbetreuerin Christiane Fuhs überreicht wurde.

Die Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler erstellt seit einigen Jahren einen schuleigenen Schuljahresplaner. Dieser Planer ist dabei mehr als ein Hausaufgabenheft: Er unterstützt die Schülerinnen und Schüler ihre Arbeit und Hausaufgaben zu organisieren, hilft dabei den Überblick über die wichtigsten Termine, die kompletten Hausaufgaben und Noten zu behalten und informiert gleichzeitig über die verschiedenen Regelungen, die an der Boeselager-Realschule gelten.

In dem optisch ansprechenden Planer sind ein Kalendarium, Stundenpläne, Notenübersichten, Auszüge aus der Übergreifenden Schulordnung, Regeln und Merkhilfen für die Fächer Deutsch und Englisch, Formelsammlungen für das Fach Mathematik und Landkarten zu finden. Durch Möglichkeiten zur Rückmeldungen über Verhaltensbeobachtung, vergessene Hausaufgaben oder den Leistungsstand ist der Planer auch ein wertvoller Kommunikationsbaustein zwischen Schule und Elternhaus.

Damit dieser Schuljahresplaner den Schülern für einen kostengünstigen Preis übergeben werden kann, unterstützte die Kreissparkasse Ahrweiler die Schulgemeinschaft mit einer Spende in Höhe von 500,- €.

Neben dieser Spende der KSK hilft auch der Förderverein der Boeselager-Realschule bei der Finanzierung des Planers.