Externe Experten machen Neuntklässler der Boeselager-Realschule „fit für den Job“

Die Organisatoren Johannes Morschhausen (Mitte) und Ralf Breuer (l.) mit den externen Experten Simone Gasper und Jascha Benner (Agentur für Arbeit), Lara Fritsche, Lea Bleis und Cathalina Mies (Kreissparkasse Ahrweiler), Pascal Zirbel und Tizian Karaschwewitz (BKK Pfalz) sowie den beiden Übergangscoaches unserer Schule, Christoph Görtz und Rüdiger Hahn
Ganz im Sinne der Idee “Schule öffnen” konnten der 2. Konrektor Johannes Morschhausen und der Berufswahlkoordinator der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler, Ralf Breuer, für das Bewerbertraining der 9. Klassen dieses Jahr kurz vor den Osterferien wieder Experten von außerhalb gewinnen, die den Schülerinnen und Schülern Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung und zum Verhalten im Vorstellungsgespräch gaben.

Ellen und Emma bearbeiten konzentriert einen Eignungstest
So wurden die ca. 80 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Boeselager-Realschule am Freitag, dem 24. März 2023, in vier Arbeitsgruppen aufgeteilt und von folgenden Referenten betreut: Simone Gasper und Jascha Benner (Agentur für Arbeit), Lara Fritsche, Lea Bleis und Cathalina Mies (Kreissparkasse Ahrweiler), Pascal Zirbel und Tizian Karaschwewitz (BKK Pfalz) sowie den beiden Übergangscoaches unserer Schule, Christoph Görtz und Rüdiger Hahn.

Lara Fritsche, die Ausbildungsleiterin der KSK Ahrweiler, und Cathalina Mies im Gespräch mit Schülern
Von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr informierten die Experten über wichtige Themen, wie das Gestalten einer Bewerbungsmappe, den Eignungstest sowie das Vorstellungsgespräch. Auch die Frage, wie man eigentlich eine Online-Bewerbung erstellt bzw. ausfüllt, wurde thematisiert, da immer mehr größere Betriebe dazu übergehen, einen Teil des Bewerbungsverfahrens online zu gestalten.

Simone Gasper und Jascha Benner von der Agentur für Arbeit informierten über die Bestandteile einer Bewerbungsmappe
Die Schülerinnen und Schüler erhielten Tipps und Hinweise aus der Praxis für die Erstellung einer Bewerbung, wurden professionell zu einem Vorstellungsgespräch hingeführt und erhielten praktische Verhaltens- und – was in der heutigen Zeit auch sehr wichtig ist – Benimmtipps für die Bewerbungsgespräche. Besonders das Vorstellungsgespräch wurde in einigen Gruppen in den Mittelpunkt gerückt.

Übergangscoach Christoph Görtz, der zusammen mit Rüdiger Hahn auch ständiger Ansprechpartner in Sachen Berufsorientierung an der Schule ist, gab Tipps zur Bewerbung
Am Ende waren beide Seiten, sowohl die Schüler als auch die Referenten, mit den Ergebnissen des Bewerbungstrainings sehr zufrieden und die Referenten sagten quasi schon für das Bewerbertraining 2024 an der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler zu.
Vielen Dank an die Referenten!
Externe Experten machen Neuntklässler der Boeselager-Realschule „fit für den Job“

Die Organisatoren Johannes Morschhausen (r.) und Ralf Breuer (l.) mit den externen Experten Dominik Laux (Volksbank RheinAhrEifel), Peter Cihlars und Simone Gasper (beide Agentur für Arbeit)
Ganz im Sinne der Idee “Schule öffnen” konnten der 2. Konrektor Johannes Morschhausen und der Berufswahlkoordinator der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler, Ralf Breuer, für das Bewerbertraining der 9. Klassen nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause dieses Jahr kurz vor den Osterferien wieder Experten von außerhalb gewinnen, die den Schülerinnen und Schülern Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung und zum Verhalten im Vorstellungsgespräch gaben.
So wurden die ca. 70 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Boeselager-Realschule am Freitag, dem 1. April 2022, in vier Arbeitsgruppen aufgeteilt und von folgenden Referenten betreut: Simone Gasper und Peter Cihlars (Agentur für Arbeit), Samantha Wischumerski und Bennet Aretz (Kreissparkasse Ahrweiler) sowie Dominik Laux (Volksbank Rhein-Ahr-Eifel)

Samantha Wischumerski und Bennet Aretz von der Kreissparkasse Ahrweiler unterstützten das Bewerbertraining
Von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr informierten die Experten über wichtige Themen, wie das Gestalten einer Bewerbungsmappe, den Eignungstest sowie das Vorstellungsgespräch. Auch die Frage, wie man eigentlich eine Online-Bewerbung erstellt bzw. ausfüllt, wurde thematisiert, da immer mehr größere Betriebe dazu übergehen, einen Teil des Bewerbungsverfahrens online zu gestalten.

Auch Eignungstests mit Konzentrationsaufgaben wurden geübt – hier Tim aus der 9c
Die Schülerinnen und Schüler erhielten Tipps und Hinweise aus der Praxis für die Erstellung einer Bewerbung, wurden professionell zu einem Vorstellungsgespräch hingeführt und erhielten praktische Verhaltens- und – was in der heutigen Zeit auch sehr wichtig ist – Benimmtipps für die Bewerbungsgespräche. Besonders das Vorstellungsgespräch wurde in einigen Gruppen in den Mittelpunkt gerückt.
Am Ende waren beide Seiten, sowohl die Schüler als auch die Referenten, mit den Ergebnissen des Bewerbungstrainings sehr zufrieden und die Referenten sagten quasi schon für das Bewerbertraining 2023 an der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler zu.

Die Organisatoren Johannes Morschhausen und Ralf Breuer mit den externen Experten
Ganz im Sinne der Idee “Schule öffnen” konnten der 2. Konrektor Johannes Morschhausen und der Berufswahlkoordinator der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler, Ralf Breuer, für das Bewerbertraining der 9. Klassen auch im 15. Jahr wieder zahlreiche Experten von außerhalb gewinnen, die den Schülerinnen und Schülern Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung und zum Verhalten im Vorstellungsgespräch gaben.
So wurden die ca. 90 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Boeselager-Realschule am Freitag, 12. April 2019, in sechs Arbeitsgruppen aufgeteilt und von folgenden Referenten betreut:
- Daniel Haevescher (Agentur für Arbeit)
- Jupp Forg, Harry Traubenkraut und Marco Zedler (AOK)
- Nico Martini (Barmer)
- Santana Sadi und Maryan Regrada (Kreissparkasse Ahrweiler)
- Sehada Salic und Nils Braunschädel (Volksbank Rhein-Ahr-Eifel)
Von 8:00 Uhr bis 12.00 Uhr informierten die Experten über wichtige Themen, wie das Gestalten einer Bewerbungsmappe, den Eignungstest sowie das Vorstellungsgespräch. Auch die Frage, wie man eigentlich eine Online-Bewerbung erstellt bzw. ausfüllt, wurde thematisiert, da immer mehr größere Betriebe dazu übergehen, einen Teil des Bewerbungsverfahrens online zu gestalten.

Santana Sadi und Maryan Regrada von der Kreissparkasse Ahrweiler gaben hilfreiche Tipps zum Einstellungstest und Assesmentcenter

Konzentriertes Arbeiten beim simulierten Eignungstest unter der Aufsicht von Jupp Forg (AOK)

Sehada Salic von der Volksbank Rhein-Ahr-Eifel übte mit den Schülern das richtige Präsentieren ein

Nils Braunschädel von der Volksbank Rhein-Ahr-Eifel im Gespräch mit den Boeselager-Realschülern

Daniel Haevescher von Agentur für Arbeit informierte u.a. über den Aufbau einer Bewerbungsmappe

Harry Traubenkraut von der AOK ließ die Schüler einen Eignungstest üben
Die Schülerinnen und Schüler erhielten Tipps und Hinweise aus der Praxis für die Erstellung einer Bewerbung, wurden professionell zu einem Vorstellungsgespräch hingeführt und erhielten praktische Verhaltens- und – was in der heutigen Zeit auch sehr wichtig ist – Benimmtipps für die Bewerbungsgespräche. Besonders das Vorstellungsgespräch wurde in einigen Gruppen in den Mittelpunkt gerückt.
Am Ende waren beide Seiten, sowohl die Schüler als auch die Referenten, mit den Ergebnissen des Bewerbungstrainings sehr zufrieden und die Referenten sagten quasi schon für das Bewerbertraining am 27. März 2020 an der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler zu.
Ein großes Dankeschön an die Referenten!

Die Organisatoren Johannes Morschhausen und Ralf Breuer mit Schulleiter Klaus Dünker und den Experten
Ganz im Sinne der Idee “Schule öffnen” konnten der 2. Konrektor Johannes Morschhausen und der Berufswahlkoordinator der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler, Ralf Breuer, für das Bewerbertraining der 9. Klassen auch im 15. Jahr wieder zahlreiche Experten von außerhalb gewinnen, die den Schülerinnen und Schülern Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung und zum Verhalten im Vorstellungsgespräch gaben.
So wurden die ca. 90 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Boeselager-Realschule am Dienstag, 20. März 2018, in sechs Arbeitsgruppen aufgeteilt und von folgenden Referenten betreut:
- Michaela Monczka (Agentur für Arbeit)
- Jupp Forg und Harry Traubenkraut (AOK)
- Volkan Simsek (Barmer)
- Tizian Karaschewitz und Leon Deptalla (Kreissparkasse Ahrweiler)
- Ursula Müller (Volksbank Rhein-Ahr-Eifel)
Von 8:00 Uhr bis 13.00 Uhr informierten die Experten über wichtige Themen, wie das Gestalten einer Bewerbungsmappe, den Eignungstest sowie das Vorstellungsgespräch. Auch die Frage, wie man eigentlich eine Online-Bewerbung erstellt bzw. ausfüllt, wurde thematisiert, da immer mehr größere Betriebe dazu übergehen, einen Teil des Bewerbungsverfahrens online zu gestalten.

Ursula Müller vom Ausbildungs- und Personalmanagement der Volksbank RheinAhrEifel übte das richtige Präsentieren

Volkan Simsek (Barmer) beim Bewerbertraining 2018

Harry Traubenkraut von der AOK stellte den Schülern Fragen, die auch in einem Eignungstest vorkommen können

Konzentriertes Arbeiten beim simulierten Eignungstest unter der Aufsicht von Jupp Forg (AOK)
Die Schülerinnen und Schüler erhielten Tipps und Hinweise aus der Praxis für die Erstellung einer Bewerbung, wurden professionell zu einem Vorstellungsgespräch hingeführt und erhielten praktische Verhaltens- und – was in der heutigen Zeit auch sehr wichtig ist – Benimmtipps für die Bewerbungsgespräche. Besonders das Vorstellungsgespräch wurde in einigen Gruppen in den Mittelpunkt gerückt.
Am Ende waren beide Seiten, sowohl die Schüler als auch die Referenten, mit den Ergebnissen des Bewerbungstrainings sehr zufrieden und die Referenten sagten quasi schon für das Bewerbertraining am 12. April 2019 an der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler zu.
Ein großes Dankeschön an die Referenten!

Die Organisatoren Johannes Morschhausen und Ralf Breuer mit den externen Experten
Ganz im Sinne der Idee “Schule öffnen” konnten der 2. Konrektor Johannes Morschhausen und der Berufswahlkoordinator der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler, Ralf Breuer, für das Bewerbertraining der 9. Klassen auch im 14. Jahr wieder zahlreiche Experten von außerhalb gewinnen, die den Schülerinnen und Schülern Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung und zum Verhalten im Vorstellungsgespräch gaben.
So wurden die ca. 110 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Boeselager-Realschule am Freitag, 31. März 2017, in acht Arbeitsgruppen aufgeteilt und von folgenden Referenten betreut:
- Anna Tiedemann und Miguel Martinez (Agentur für Arbeit)
- Kerstin Walther und Harry Traubenkraut (AOK)
- Pascal Zirbel und Dominic Jakobs (Debeka)
- Roland Geisbüsch (Barmer)
- Daniel Weber und Simon Schneider (Kreissparkasse Ahrweiler)
- Nadine Giejlo (VEM – Die Arbeitgeber)
- Ursula Müller und Marc Schmickler (Volksbank Rhein-Ahr-Eifel)

Nadine Giejlo (VEM – Die Arbeitgeber) zeigte den Schülern, wie man sich richtig bewirbt
Von 8:00 Uhr bis 13.00 Uhr informierten die Experten über wichtige Themen, wie das Gestalten einer Bewerbungsmappe, den Eignungstest sowie das Vorstellungsgespräch. Auch die Frage, wie man eigentlich eine Online-Bewerbung erstellt bzw. ausfüllt, wurde thematisiert, da immer mehr größere Betriebe dazu übergehen, einen Teil des Bewerbungsverfahrens online zu gestalten.

Leon schlug sich sehr gut im mit Anna Tiedemann und Miguel Martinez (beide von der Agentur für Arbeit) simulierten Vorstellungsgespräch
Die Schülerinnen und Schüler erhielten Tipps und Hinweise aus der Praxis für die Erstellung einer Bewerbung, wurden professionell zu einem Vorstellungsgespräch hingeführt und erhielten praktische Verhaltens- und – was in der heutigen Zeit auch sehr wichtig ist – Benimmtipps für die Bewerbungsgespräche. Besonders das Vorstellungsgespräch wurde in einigen Gruppen in den Mittelpunkt gerückt.

Roland Geisbüsch (Barmer) informierte über richtiges Auftreten im Vorstellungsgespräch
Am Ende waren beide Seiten, sowohl die Schüler als auch die Referenten, mit den Ergebnissen des Bewerbungstrainings sehr zufrieden und die Referenten sagten quasi schon für das Bewerbertraining am 16. März 2018 an der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler zu.
Ein großes Dankeschön an die Referenten!
Jubiläum: 10 Jahre Bewerbertraining “Fit für den Job”

Schulleiter Klaus Dünker und Berufswahlkoordinator Ralf Breuer mit den externen Referenten
Ganz im Sinne der Idee “Schule öffnen” konnte der Berufswahlkoordinator Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler, Ralf Breuer, für das Bewerbungstraining der 9. Klassen Experten von außerhalb werben, die den Schülerinnen und Schülern Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung und zum Verhalten im Vorstellungsgespräch gaben.
So wurden die 116 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 am Freitag, 15.03.2013, in sechs Arbeitsgruppen aufgeteilt und von folgenden Referenten betreut:
- Michaela Stahl und Rebecca Hameyer (Agentur für Arbeit)
- Jupp Forg (AOK)
- Jens Flüchter (Barmer-GEK)
- Frank Weiler (Debeka)
- Michael Bick, Johannes Mönch und Patrick Jankowski (KSK Ahrweiler)
- Dirk Schreiber und Anna Kroh (Volksbank Rhein-Ahr-Eifel)
Von 8:00 Uhr bis 13.00 Uhr informierten die Experten über wichtige Themen, wie das Gestalten einer Bewerbungsmappe, den Eignungstest sowie das Vorstellungsgespräch.
Auch die Frage, wie man eigentlich eine Online-Bewerbung erstellt bzw. ausfüllt, wurde thematisiert, da immer mehr größere Betriebe dazu übergehen, einen Teil des Bewerbungsverfahrens online zu gestalten.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten Tipps und Hinweise aus der Praxis für die Erstellung einer Bewerbung, wurden professionell zu einem Vorstellungsgespräch hingeführt und erhielten praktische Verhaltens- und – was in der heutigen Zeit auch sehr wichtig ist – Benimmtipps für die Bewerbungsgespräche. Besonders das Vorstellungsgespräch wurde in einigen Gruppen in den Mittelpunkt gerückt.
Am Ende waren beide Seiten, sowohl die Schüler als auch die Referenten, mit den Ergebnissen des Bewerbungstrainings sehr zufrieden und die Referenten sagten quasi schon für das Bewerbertraining 2014 an der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler zu.
Ein großes Dankeschön an die Referenten!
Impressionen:

Das Experten-Team mit den Klassenleitern des 9. Schuljahres
Ganz im Sinne der Idee “Schule öffnen” konnten für das Bewerbungstraining der 9. Klassen Experten von außerhalb geworben werden, die den Schülerinnen und Schülern Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung gaben.
So wurden die 135 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 am Dienstag, 21.03.2011, in fünf Arbeitsgruppen aufgeteilt und von folgenden Referenten betreut:
- Laura Ivanovic (Barmer-GEK)
- Michaela Stahl und Frau Bartz (Arbeitsagentur)
- Michael Bick (Kreissparkasse Ahrweiler)
- Frank Weiler und Herr Scheibe (Debeka)
- Dirk Schreiber (Volksbank Rhein-Ahr-Eifel)
Von 8:00 – 12.30 Uhr informierten die Experten über wichtige Themen wie das Gestalten einer Bewerbungsmappe, den Eignungstest sowie das Vorstellungsgespräch.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten Tipps und Hinweise aus der Praxis für die Erstellung einer Bewerbung, wurden professionell an ein Vorstellungsgespräch hingeführt und erhielten praktische Verhaltens- und – was in der heutigen Zeit auch sehr wichtig ist – Benimmtipps für die Bewerbungsgespräche. Besonders das Vorstellungsgespräch wurde in einigen Gruppen in den Mittelpunkt gerückt. Mit Hilfe von Videoaufzeichnungen wurden die Gesprächsanalysen sehr konkret und praxisorientiert durchgeführt.
Am Ende waren beide Seiten, sowohl die Schüler als auch die Referenten, mit den Ergebnissen des Bewerbungstrainings sehr zufrieden und die Referenten sagten quasi schon für das Bewerbertraining 2011 an der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule Ahrweiler zu.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den Referenten bedanken!
Hier nun ein paar Impressionen vom Bewerbungstraining 2011:
Philipp Freiherr von Boeselager Realschule Ahrweiler bereitet auf Berufswelt vor
Ganz im Sinne der Idee “Schule öffnen” konnten für das Bewerbungstraining der 9. Klassen 8 Experten von außerhalb geworben werden, die den Schülerinnen und Schülern Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung gaben.
So wurden die knapp 120 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 am Dienstag, 15.03.2010, in fünf Arbeitsgruppen aufgeteilt und von folgenden Referenten betreut:
- Frank Weiler (Debeka)
- Roland Geisbüsch (Barmer Ersatzkasse)
- Frank Kortendieck und Andreas Zimmermann (DAK)
- Dirk Schreiber und Herr Sauer (Volksbank Rhein-Ahr-Eifel)
- Michael Vitten und Herr Nolden (AOK)
Von 8:00 – 12.30 Uhr informierten die Experten über wichtige Themen wie das Gestalten einer Bewerbungsmappe, den Eignungstest sowie das Vorstellungsgespräch.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten Tipps und Hinweise aus der Praxis für die Erstellung einer Bewerbung, wurden professionell an ein Vorstellungsgespräch hingeführt und erhielten praktische Verhaltens- und – was in der heutigen Zeit auch sehr wichtig ist – Benimmtipps für die Bewerbungsgespräche. Besonders das Vorstellungsgespräch wurde in einigen Gruppen in den Mittelpunkt gerückt. Mit Hilfe von Videoaufzeichnungen wurden die Gesprächsanalysen sehr konkret und praxisorientiert durchgeführt.
Am Ende waren beide Seiten, sowohl die Schüler als auch die Referenten, mit den Ergebnissen des Bewerbungstrainings sehr zufrieden und die Referenten sagten quasi schon für das Bewerbertraining 2011 an der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule Ahrweiler zu.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den Referenten bedanken! Erwähnenswert ist die Tatsache, dass Herr Weiler von der Debeka dieses Jahr das 7. Mal als Referent am Bewerbungstraining teilnahm.
Hier nun ein paar Impressionen vom Bewerbungstraining 2010: