Eine Anlaufstelle für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte
Die Schulsozialarbeit an der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler ist ein wichtiges Angebot zur Unterstützung von Schülern, Eltern und Lehrkräften. Sie bietet eine vertrauliche Anlaufstelle für alle, die Hilfe bei persönlichen Problemen, Konflikten oder Sorgen suchen.
Ziel ist es, ein positives Schulklima zu fördern und die individuelle Entwicklung der Schüler zu unterstützen.
Aufgaben der Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit hilft in verschiedenen Bereichen:
- Konflikte in der Klasse? Vermittlung und Mediation zur Lösung von Streitigkeiten
- Schlechte Stimmung zu Hause? Beratung und Unterstützung für Schüler und Eltern
- Hilfe bei Krisen? Individuelle Hilfe und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen
- Redebedarf? Ein offenes Ohr für alle Anliegen
Ihr Ansprechpartner: Bodo Wuttke
Liebe Eltern,
mein Name ist Bodo Wuttke, ich bin Diplom-Sozialpädagoge und seit dem Schuljahr 2024/2025 als Schulsozialarbeiter an der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler tätig. Angestellt beim Jugend-Hilfe-Verein für den Kreis Ahrweiler, stehe ich als vertrauensvolle Ansprechperson zur Verfügung.
Ich bin dienstags bis freitags von 9:00 bis 14:00 Uhr in der Schule erreichbar. Neben festen Terminen sind auch spontane Gespräche möglich.
Darüber hinaus biete ich dienstags bis donnerstags von 14:00 bis 15:45 Uhr eine AG an und führe ein soziales Kompetenztraining für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 durch.
Vertraulichkeit und Schweigepflicht
Alle Gespräche werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht. Dies schafft einen geschützten Raum, in dem Schülerinnen und Schüler offen über ihre Sorgen und Probleme sprechen können.
Kontakt:
Bodo Wuttke
Mobil: 0176 20304462
E-Mail: beratung@boeselager-realschule.de
Raum: 323, Haus 3
Wenn Sie Fragen haben oder ein Gespräch vereinbaren möchten,
nehmen Sie gerne Kontakt auf!