“Jugend trainiert für Olympia” an der Boeselager-Realschule Ahrweiler

Team 1: im Tor Sima Sidan, Joy Imeh, Lorena Gerguri, Nicole Glados, Lorena Muça, Aghigh Turchi Moghadam, Zoe Kynast und Jamila Fleischer Team 2: Lilian Stephan, Emilie Cochon, Ema Qalaj, Isabella Hanzel, Sham Aklabbar, Isabell Kühn, Shilav Sheiko und Helma Youssef Leiterin der Mädchenfußball-AG: Doro Hölters, Co-Trainerinnen: Hannah Bosakpour (Ex-Schülerin) und Lina Schmitz (Klasse 7b)
Am Dienstag, 10. Dezember 2024, fand in der Sporthalle der Boeselager-Realschule Ahrweiler ein Mädchen-Fußballturnier im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ statt.
Die Boeselager-Realschule Ahrweiler trat mit zwei Teams an: Team 1 startete erfolgreich ins Turnier. Im ersten Spiel gewannen sie deutlich mit 3:0 gegen das zweite Team der eigenen Schule. Anschließend zeigten sie erneut ihre Stärke und besiegten das Are Gymnasium I mit 1:0. In einem hart umkämpften Spiel gegen die Realschule Calvarienberg mussten sie jedoch eine knappe Niederlage von 0:1 hinnehmen. Im letzten Spiel gegen das Are Gymnasium II unterlagen sie schließlich mit 0:3. Am Ende erreichte Team 1 einen guten 3. Platz.
Team 2 unserer Schule hatte es schwerer im Turnier. Im ersten Spiel verloren sie mit 0:3 gegen unser Team 1. Auch gegen die Realschule Calvarienberg mussten sie eine Niederlage mit 0:3 hinnehmen. Im Spiel gegen das Are Gymnasium I kämpften sie tapfer, verloren aber mit 0:2. Die letzte Partie gegen das Are Gymnasium II endete mit einer 0:4-Niederlage. Trotz großem Einsatz belegte Team 2 den 5. Platz.
Die beiden Teams unserer Schule zeigten großen Einsatz, Teamgeist und Durchhaltevermögen. Besonders das erste Team konnte mit zwei Siegen überzeugen.
Ein besonderer Dank gilt Lehrerin Doro Hölters, die auch die AG Mädchen-Fußball leitet, sowie Hannah Bosakpour (Ex-Schülerin) und Lina Schmitz (Klasse 7b), die die Mannschaften mit betreuten.
Souveräne Turniersiegerinnen wurden die jungen Kickerinnen des Team 2 vom Are Gymnasium. Herzlichen Glückwunsch!
(Fotos: Ralf Breuer)
Die Fußballer der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule haben in der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2009-2011) im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ erneut den Kreismeistertitel errungen.
Im Kreisendspiel wurde das Rhein-Gymnasium Sinzig mit 9:1 geschlagen. Somit überwintern die Sportler einmal mehr im Wettbewerb, der im April mit der regionalen Vorrunde und dem Regionalentscheid fortgesetzt wird. Dort wird man sich dann wieder mit Mannschaften bzw. Schulen aus dem Kreis Mayen-Koblenz messen, bevor es in die Vorschlussrunde hin zur Landesmeisterschaft geht. „Das ist immer noch unser großer Traum. Im Fußball einmal das Landesfinale erreichen – das wäre es!“, erklärt Sportlehrer Markus Lochner sein Ziel.
Während in anderen Sportarten aufgrund weniger Meldungen direkt der Regionalentscheid erreicht wird, ist die Zahl der meldenden Schulen im Fußball immer noch relativ konstant. Bis zur regionalen Vorrunde müssen daher vier bis fünf oder sogar mehr Spiele erfolgreich absolviert werden. „Wir hatten in der Schule ein Sichtungssystem aufgebaut, das durch Corona total ins Wanken kam. Langsam können wir wieder an die alten Strukturen anknüpfen und mittels Schul-AG die Schulmannschaften bilden. Diese werden dann durch talentierte Spieler, die nicht der AG angehören, ergänzt“, erklärt Lochner, der in den letzten zehn Jahren achtmal einen Kreistitel mit Mannschaften gewinnen konnte und mehrere Male den Regionalentscheid erreichte. „Gemessen an der Schulgröße sind das super Leistungen“, bemerkt der Sportlehrer.
Im diesjährigen Kreisfinale erwartete die Boeselager-Fußballer ein Gegner, der über sehr gute Fußballer verfügte, die jedoch mehrheitlich dem jüngeren Jahrgang angehörten. Somit hatten die Ahrweiler deutliche körperliche Vorteile, die konsequent ausgenutzt wurden. Zu keinem Zeitpunkt gab es Zweifel am Erfolg der Realschüler. Zu dominant traten die Spieler um Kapitän Elson Muca auf, der selbst dreimal das Tor traf. Auch der kurzfristige Ausfall zweier Spieler aus der ersten Elf konnte den Erfolg nicht verhindern. „Wenn wir wieder alle Spieler an Bord haben, kann uns vielleicht erneut eine Überraschung gelingen“, gibt sich Lochner abschließend optimistisch – und träumt ein Stück weiter.
Herzlichen Glückwunsch an die gesamte Mannschaft
und viel Erfolg für die regionale Vorrunde im April!
Großer Erfolg für unsere U13-Mädchen

Unsere U13-Fußballerinnen: Janina, Mirabil, Isabell, Lorena G, Joy, Lina (oben v.l.n.r.), Lorena, Nicole, Emilie, Mona , Sham (unten v.l.n.r.)
Am Montag, den 4. November 2024, zeigte die U13-Mädchenmannschaft der Boeselager-Realschule Ahrweiler eine beeindruckende Leistung in der Vorrunde des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ im Apollinarisstadion und qualifizierte sich für die nächste Runde.
Im ersten Spiel gegen die Erich-Kästner-Schule Ahrweiler gelang ein souveräner 3:0-Sieg. Bereits nach wenigen Sekunden brachte Lorena Muca das Team mit dem 1:0 in Führung, Sham Alabbar erhöhte auf 2:0 und in der Schlussminute sicherte Lorena Gerguri das 3:0 – ein perfekter Auftakt.
Das zweite Spiel gegen das Gymnasium vom Calvarienberg Ahrweiler endete mit einem spannenden 2:2. Beide Tore erzielte erneut Lorena Muca, doch jedes Mal folgte prompt der Ausgleich.
Im anschließenden dritten Spiel traf die Mannschaft auf die Realschule Calvarienberg Ahrweiler, die später als Turniersieger hervorging. Trotz großer Anstrengungen unterlag das Team mit 0:2.
Das anschließende 7-Meter-Schießen sorgte noch einmal für Nervenkitzel. Torhüterin Emilie Cochon zeigte starke Paraden und verwandelte den entscheidenden 7-Meter selbst. Auch Sham Alabbar traf sicher und trug so zur hervorragenden Teamleistung bei.
Durch den zweiten Platz im Turnier hat sich die Mannschaft für die nächste Runde qualifiziert. Ein besonderer Dank geht an die Betreuerinnen Joy Imeh und Lina Schmitz (beide 7b) sowie an die verantwortliche Lehrerin Doro Hölters für die tatkräftige Unterstützung.
Das Team der Boeselager-Realschule Ahrweiler – bestehend aus Emilie Cochon, Lorena Gerguri, Nicole Glados, Lorena Muca, Mirabil Akal, Sham Alabbar, Mona Zillmann, Ecrin Demir, Isabell Kühn und Jamila Fleischer – hat mit Einsatz und Zusammenhalt einen großartigen Erfolg erzielt.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in der nächsten Runde!
Boeselager-Realschüler erreichen überraschend Regionallentscheid

So sehen Sieger aus! Das Team der Boeselager-Realschule Ahrweiler erreichte Regionallentscheid…
Erstmals in der Geschichte der Philipp Freiherr von Boeselager plus Realschule Ahrweiler erreichten die Basketballer im Bundeswettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ den Regionallentscheid, in dem das beste Team im Regierungsbezirk Koblenz Anfang März ausgespielt wird.
Nachdem bereits zwei Fußballmannschaften (WK II./IV.) im gleichnamigen Schulwettbewerb überwinterten und nun in der regionalen Vorrunde stehen, zogen erstmals die jüngsten Basketballer (2007/2008) in die nächste Runde ein.
„Ich habe in meiner Sportklasse sehr intensiv die Sportart Basketball behandelt, nahezu über ein komplettes Schuljahr. Die zwei zusätzlichen Sportstunden am Nachmittag erlauben mir dies. Dabei habe ich festgestellt, dass viele Schülerinnen und Schüler über großes Talent verfügen und sich sehr geschickt anstellen“, erklärt Coach und Sportlehrer Markus Lochner, wie es eigentlich zur Bildung der Schulmannschaft kam. „Kein einziger meiner Spieler gehört einem Verein an, die Schüler haben sich nahezu alles im Unterricht angeeignet“, ergänzt Lochner, für den es wichtig war, ein zweites sportliches Standbein ins Leben zu rufen. Zu dominant war bis dato das Thema „Fußball“.
In der Vorrunde trafen die jungen Korbjäger zunächst auf die Schüler der IGS Plaidt, die nur in den ersten Minuten des Spiels Gegenwehr leisteten. Mit 30:2 (16:2) fuhren die Boeselager-Basketballer den ersten Sieg des Tages ein. In der entscheidenden zweiten Partie, die einem Finale gleichkam, hatten es die Ahrweiler mit der Realschule plus Karthause zutun, die über mehrere Vereinsspieler verfügten. Nach einer Führung durch einen Freiwurf übernahmen anschließend die „Lochner-Schützlinge“ die Regie und gingen durch einen Distanzwurf von Jonas Söller in Führung, die bis zum Ende nicht mehr abgegeben wurde. Mit etwas Glück, aber auch spielerischem Geschick verstanden es die Akteure um Aufbauspieler Altin Mulaki, der 20 Minuten ohne Pause auf dem Spielfeld verbachte, die 2-Punkteführung über die Zeit zu bringen. Als der letzte Wurf der Koblenzer auf der Ringkante tanzte und schließlich von dieser abprallte, war es geschafft und die Freude riesengroß: Die beste Basketballschulmannschaft im Bezirk kommt von der Boeselager-Realschule Ahrweiler. 17:15 (9:5) hieß es am Ende.
„Der heutige Erfolgt zeigt einmal mehr, dass unser Sportklassen-Konzept aufgegangen ist. Wir können uns die besten und talentiertesten Schüler rauspicken und auch gegen etablierte Schulen gewinnen“, so Lochner abschließend, der sehr stolz auf seine Truppe war, die alles gegeben hatte.

Es spielten (v.l.n.r.): Jonas Söller, Altin Mulaki, Steven Imeh, Jonas Schwiperich, Yannick Oster, Collin Mazocah, Leonit Sejdiu, Nils Dörle, Marco Schüller, Julian Plenz – betreut wurde das Team von Raphael Rößel (links) und Sportlehrer Markus Lochner (rechts)
Mädchenmannschaft für den Regionalentscheid qualifiziert
Die Mädchenmannschaft der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler hat sich beim Fußballturnier “Jugend trainiert für Olympia” in der Wettkampfklassse IV (Jahrgänge 2007-2009) für die nächste Runde qualifiziert.
Das Auftaktmatch gegen die IGS Polch gewannen die Boeselager-Fußballerinnen überzeugend mit einem klaren 5:0. Im zweiten Spiel konnten die Mädchen der Boeselager-Realschule den Schülerinnen des Gymnasiums Calvarienberg in einem hart umkämpften Spiel ein knappes, aber verdientes 1:0 abringen. Im letzten Spiel mussten sie dann eine Niederlage gegen das Are Gymnasium hinnehmen.
“Ein aufregender Turniertag liegt hinter uns, der uns viel Freude gemacht hat und mit dem Weiterkommen gekrönt wurde. Die Mädels waren sehr motiviert und haben ihr Bestes gegeben. Insbesondere Hannah Bosakpour hat ein tolles Turnier gespielt und zeigte sich sehr treffsicher. Verlassen konnte sich die Mannschaft auch auf Charlotte Friedrich, die zumindest in den ersten beiden Spielen das Tor sauber hielt”, so die Betreuerin Doro Hölters.
Für die Boeselager Realschule spielten:
Yasmin Ghandoura, Kate Bertram, Eva Kirsch, Marigona Gerguri, Anna Liedke , Maryem Benamer Belkacen, Maryam Ali, Lamija Sehic´, Yasmine Görgler, Hannah Bosakpour und
Charlotte Friedrich
Jüngste Jungs auch weiter
Auch die jüngsten Fußballer der Boeselager-Realschule, die von Markus Lochner betreut werden, haben durch klare Siege über die RS Calvarienberg und die Erich Kästner RS das Kreisfinale im Wettbewerb “Jugend trainiert für Olympia” erreicht.
Die Fußball-Schulmannschaft Wettkampf III der Boeselager-Realschule Ahrweiler (Jahrgänge 2005-07) startete siegreich in die neue Saison des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“.
Nachdem die Fußballer es im vergangenen Jahr bis zur regionalen Vorrunde schafften, in der man sich mit den besten Teams aus dem Regierungsbezirk Koblenz messen konnte, will Sportlehrer Markus Lochner auch in diesem Jahr wieder im Wettbewerb überwintern: „Es muss einmal darauf hingewiesen werden, dass wir bereits in der ersten Runde quasi eine Stadtmeisterschaft spielen. Bei einem Viererturnier qualifiziert sich nur der Erstplatzierte. Ob es in diesem Jahr wieder so weit geht, kann ich schwer sagen. Bereits in der nächsten Runde wartet die Mannschaft des Rhein-Gymnasiums Sinzig auf uns, die mit Top-Spielern gespickt ist“, erklärt Lochner, der mit der Entwicklung der Fußballmannschaften der Boeselager-Realschule, aber auch insgesamt mit der sportlichen Entwicklung der Schule zufrieden ist. „Wir haben inzwischen im vierten Jahr die Sportklasse, aus der wir Athleten für die Fußballmannschaften, aber auch für den Triathlon und die Laufveranstaltungen rekrutieren“, ergänzt er.
In der ersten Kreisrunde setzte sich das Team um Kapitän Felix Zepp knapp gegen das Are Gymnasium (1:0), das Peter-Joerres-Gymnasium und die Erich-Kästner Realschule durch.
Stolz waren die Schüler aber nicht nur wegen der Ergebnisse.
Denn vor Turnierbeginn konnten die neuen Trikots in den Schulfarben (blau-weiß) übergeben werden. Möglich gemacht wurde die Anschaffung zweier neuer Trikotsätze durch den Förderverein der Boeselager Realschule. „Ich möchte mich im Namen der Schüler für diese großzügige Spende des Fördervereins bedanken. Die Schüler tragen das Trikot mit Stolz und vertreten die Schule in vorbildlicher Weise“, so Lochner abschließend.

Unsere Jungs (Wettkampf III) – Stadtmeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler 2017
Unsere Fußballer – Wettkampf III – wurden am 14. September 2017 Stadtmeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler und erreichten damit die nächste Runde beim Schulfußballturnier “Jugend trainiert für Olympia”. Betreut wurden die Jungs von Erfolgscoach Markus Lochner.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

Strahlende Sieger: Maximilian Elbe, Jan-Niklas Kaiser, Ralf Faßbender, Nick Birkenfeld, Marc Schuchert, Max Hebestreit, Martin Gilles mit ihrem Coach Martin Bach
In der Vorrunde des Tischtennis-Regionalentscheids “Jugend trainiert für Olympia” belegten die Jungs unserer Schule den sehr guten 1. Platz und sind damit für den Regionalentscheid in Koblenz Ende Januar qualifiziert.
Im Vorrunden-Turnier, das in der Sporthalle unserer Schule stattfand, besiegten die Boeselager-Schüler die Teams der IGS Koblenz und des Gymnasiums Wilhelm Remy aus Bendorf deutlich mit 5:0 und 5:2.
Für die Tischtennisauswahl der Boeselager-Realschule schlugen auf: Maximilian Elbe, Jan-Niklas Kaiser, Ralf Faßbender, Nick Birkenfeld, Marc Schuchert, Max Hebestreit, Martin Gilles. Betreut wurde das Team durch Sportlehrer Martin Bach.
Boeselager-Realschüler erkämpfen Kreismeistertitel im Fußball

Für die Boeselager-Realschule spielten: (von hinten links) Tim Linden, Lars Hammerschmidt, Martin Gilles, Niklas Gack, Nic Löhr, Fabian Lorca, Dario Kriechel, (von vorne links) Eliah Schneider, Felix Witthaus (TW), Dominik Bous, Milot Istogu
Die Fußballer der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler konnten sich am vergangenen Dienstag den Fußball-Kreismeistertitel im Wettkampf II sichern. Obwohl die Ergebnisse sehr deutlich klingen, war es für die Boeselager-Realschüler ein Stück Arbeit, die Meisterschaft zu gewinnen.
Gegen die Realschule aus Adenau tat sich die Mannschaft von Sportlehrer Markus Lochner lange Zeit schwer, ehe ein am Ende deutlicher 5-0-Sieg errungen werden konnte.
„Das Ergebnis mag sehr deutlich klingen, doch so überlegen waren wir keineswegs. Adenau hat gute und schnelle Spieler, die uns das Leben lange Zeit schwer machten“, erklärt Lochner, dessen Mannschaft sich nun im regionalen Vorentscheid Ende März mit Teams aus dem Bereich Mayen-Koblenz messen darf und ergänzt: „Es macht uns schon ein wenig stolz, dass wir alle Gymnasien im Kreis wiederholt hinter uns gelassen haben, bedenkt man, wie groß im Vergleich unsere Schule ist. Unsere Konzept, einen Schwerpunkt im Bereich Sport zu haben, geht langsam auf.“
Im zweiten Spiel konnte die Realschule aus Sinzig mit 6-2 geschlagen werden. Auch hier bot sich zunächst ein ähnliches Bild. Erst nachdem größte Möglichkeiten vergeben wurden, konnte Dominik Bous die Führung markieren, die dann systematisch ausgebaut wurde.
Nun überwintern die Boeselager-Realschüler im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“.
Herzlichen Glückwunsch!!!
Das Triathlon-Team der Boeselager-Realschule schlägt sich wacker
Am Mittwoch, 22. Juni 2015, startete das Triathlon-Team der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler beim Landesfinale Rheinland-Pfalz des Wettbewerbs “Jugend trainiert für Olympia – Triathlon” in Bad Neuenahr-Ahrweiler und belegte den guten 11. Platz von 16 teilnehmenden Mannschaften.
Für die Boeselager-Realschule starteten: Leon Trabert, Nick Nachtsheim, Simon Bauer, Kira Griesenbach, Yasmina Atwi und Sophia Kettel – betreut wurden die Schüler von Markus Lochner und Mike Schuth.
Distanzen: 200m Schwimmen – 3000m Radfahren – 1000m Laufen
Film: Ralf Breuer
Herzlichen Glückwunsch zu eurer tollen Leistung und danke für euren Einsatz!