Fußball-Schulteam der Boeselager-Realschule erreicht Vorschlussrunde des Landesentscheids
Die Fußball-Schulmannschaft (Wettkampf II) der Boeselager-Realschule Ahrweiler hat ihren starken Auftritt aus dem Vorjahr eindrucksvoll bestätigt: Mit einem deutlichen 5:1-Erfolg gegen das Wiedtal-Gymnasium und einem hart erkämpften 1:0-Sieg gegen das Bertha-von-Suttner-Gymnasium Andernach qualifizierte sich das Team erneut für die Vorschlussrunde vor dem Landesfinale.
Damit zählt die Mannschaft zu den neun besten Schulmannschaften in ganz Rheinland-Pfalz – ein großartiger Erfolg für die Schule und das gesamte Team. Besonders hervorzuheben ist Elson Muca, dem ein sehenswerter Treffer aus über 20 Metern gelang und der als herausragender Spieler des Turniers überzeugte. Der Regionalentscheid findet am 6. Mai statt. Die weiteren teilnehmenden Mannschaften stehen derzeit noch nicht fest.
Zum erfolgreichen Kader gehören:
Ben Rückels, Lev Rumak, Elson Muca, Philipp Adam, David Lorca, Fabian Deutsch, Marian Retterath, Serge Badagbon, Paul Heinzen, Paul Diedrich, Tom Diedrich, Niklas Korbella, Jonathan Klein, Till Lohmann und Gabriel Truglio.
Gecoacht wird das Team von Sportlehrer Markus Lochner, der den Zusammenhalt und die spielerische Entwicklung der Mannschaft maßgeblich mitgestaltet hat.
Die Schulgemeinschaft der Boeselager-Realschule gratuliert dem Team herzlich zu diesem Erfolg und wünscht viel Erfolg für den kommenden Regionalentscheid!
Schulmannschaft der Boeselager-Realschule gehört zu den besten in Rheinland-Pfalz

Für die Boeselager-Realschule spielten: Dario Kriechel, Patric Heuser, Felix Witthaus, Tim Linden, Nico Müller, Fabian Lorca, Martin Gilles, Dominik Bous, Nico Marx, Eliah Schneider, Leon Trabert, Mats Sonnenberg, Filipe de Abreu, Nic Löhr, Milot Istogu, Benedict Arzdorf – Betreut wurde das Team vom Sportlehrer Markus Lochner sowie den Schülern Leo Welter und Pierre Leydecker
Den bisher größten Erfolg im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ konnte die Fußballmannschaft Wettkampf III (Jahrgänge 2001 bis 2003) der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler feiern.
Nachdem die Mannschaft von Sportlehrer Markus Lochner den Regionalen Vorentscheid gegen die Vertretungen der Realschulen aus Mayen und Linz souverän gewonnen hatte, qualifizierte man sich für den Regionalentscheid und gehörte schon vor dem Turnier zu den neun besten Mannschaften in ganz Rheinland-Pfalz.
„Dieser große Erfolg zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir haben jetzt jahrelang gearbeitet und können jetzt endlich einmal Erfolge einfahren“, erklärte Lochner, der mit drei Mannschaften in diesem Schuljahr den Kreismeistertitel gewinnen konnte.
Im Regionalentscheid Koblenz, der am 18.05.2015 im Apollinaris-Stadion in Bad Neuenahr stattfand, wollten die Boeselager-Realschüler für eine weitere Überraschung sorgen, die am Ende jedoch ausbleiben sollte. Nach einem unglücklichen 1:1 gegen das Gymnasium aus Wissen – der Ausgleichtreffer der Gäste fiel zwei Minuten vor Spielende, verlor man gegen das favorisierte Gymnasium aus Hargesheim, das mit Topspielern aus Mainz (Mainz 05) gespickt war, knapp mit 1:2. „Mit etwas mehr Glück und einem Sieg im ersten Spiel hätten wir uns vielleicht ins Elfmeterschießen retten können“, erklärte Lochner, der mit dem Abschneiden seiner Jungs dennoch restlos zufrieden war. Bedenkt man, dass im Wettkampf III landesweit ursprünglich um die einhundert Mannschaften an den Start gingen, ist der Erfolg nicht hoch genug einzuschätzen.
„Es gibt im Schulwettbewerb “Jugend trainiert für Olympia” Sportarten, bei denen ist man mangels Meldungen direkt beim Regionalentscheid oder sogar Landesentscheid. Dazu gehört der Fußball offensichtlich nicht“, fügt Lochner hinzu und verweist auf die Attraktivität der Sportart Fußball auch im Schulbereich. Im laufenden Schuljahr hat die Boeselager Realschule deutlich gezeigt, dass sie sich sportlich hinter anderen Schulen im Kreis in keiner Weise verstecken muss – im Gegenteil.
Für die Boeselager Realschule spielten:
Dario Kriechel, Patric Heuser, Felix Witthaus, Tim Linden, Nico Müller, Fabian Lorca, Martin Gilles, Dominik Bous, Nico Marx, Eliah Schneider, Leon Trabert, Mats Sonnenberg, Filipe de Abreu, Nic Löhr, Milot Istogu, Benedict Arzdorf