Erfolgreiche Teilnahme am Internetteamwettbewerb “langue et cultures”
Am 22. Januar 2025 nahmen zwei Französischkurse der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule Ahrweiler mit großem Erfolg am diesjährigen Internetteamwettbewerb “langue et cultures” (#itw25) teil. Dieser Wettbewerb, der alljährlich am Deutsch-Französischen Tag stattfindet, erinnert an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags im Jahr 1963 und fördert das Wissen über die französische Sprache und Kultur.
Der Deutsch-Französische Tag wurde ins Leben gerufen, um die enge Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich zu feiern und insbesondere junge Menschen für die Bedeutung dieser Partnerschaft zu sensibilisieren. Der Elysée-Vertrag, unterzeichnet von Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem französischen Präsidenten Charles de Gaulle, legte den Grundstein für eine enge Zusammenarbeit beider Länder in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung. Für unsere Schülerinnen und Schüler bedeutet dies eine wertvolle Gelegenheit, nicht nur ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen, sondern auch ein tieferes Verständnis für die enge Verbindung zwischen Deutschland und Frankreich zu entwickeln.

Stolz präsentieren die erfolgreichen Sechstklässlerinnen und -klässler der Boeselager-Realschule mit ihrer Lehrerin Lena Waters ihre Urkunde
Der Wettbewerb bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse auf kreative und interaktive Weise zu erweitern. Zudem werden Teamarbeit, digitale Kompetenzen und interkulturelles Wissen gestärkt.

Auch der 10er WPF-Kurs “Französisch” – hier mit ihrer Lehrerin Sarah Donsbach nahm erfolgreich am #itw25 teil
Die Boeselager-Realschule Ahrweiler wurde durch die Französischkurse der Klassenstufen 6 und 10 vertreten, die auf unterschiedlichen Sprachniveaus antraten.
In acht Themenbereichen meisterten sie abwechslungsreiche Aufgaben rund um Frankreich, die Frankophonie und Europa.
Zu den behandelten Themen gehörten unter anderem:
- Französisch lernen mit Spaß (Apprendre le français en s’amusant)
- Auf Entdeckungsreise durch die Frankophonie (À la découverte de la Francophonie)
- Auf den Spuren der Geschichte (Sur les traces de l’histoire)
- Auf Tuchfühlung mit Stars (À la rencontre de vedettes)
- Bewegen wir uns! Sport und andere Freizeitaktivitäten (Bougeons! Sports et d’autres loisirs)
- Kleine Entdecker (Explorateurs en herbe)
- Sich in Frankreich und mit den Franzosen engagieren (S’engager en France et avec les Français)
- Wusstet ihr schon, dass …? (Saviez-vous que… ?)

Zwei Schülerinnen der Klassenstufe 6 bei der Arbeit am Thema “Bougeons! Sports et d’autres loisirs”
Die Schülerinnen und Schüler der Boeselager-Realschule Ahrweiler bewiesen dabei nicht nur ihr Wissen über die französische Sprache und Kultur, sondern zeigten auch großes Engagement und Freude an der Zusammenarbeit. Durch das Lösen der Aufgaben konnten sie ihre sozialen und sprachlichen Fähigkeiten weiterentwickeln und wurden motiviert, ihre Kenntnisse weiter auszubauen.
Betreut wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Boeselager-Realschule durch ihre Französisch-Lehrerinnen Sarah Donsbach und Lena Waters.
Wir gratulieren den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Klassenstufen 6 und 10
ganz herzlich zu ihrem Erfolg und sind stolz auf ihre hervorragenden Leistungen!
Am Ende der Klasse 6 müssen sich die Schülerinnen und Schüler für ein neues Wahlpflichtfach entscheiden, das sie in den Klassen 7 bis 9/10 besuchen sollen. Um diese Entscheidung zu erleichtern, hier für diejenigen, die die Informationsveranstaltung am 25.04.16 (Präsentation noch von 2015) verpasst haben, noch mal eine Übersicht über das Wahlpflichtfachangebot (neben dem Fach Französisch) an unserer Schule mit den Präsentationen als PDF-Datei:
- Hauswirtschaft und Soziales (HuS)
- Technik und Naturwissenschaften (TuN)
- Wirtschaft und Verwaltung (WuV)
- Französisch (FRZ)
Ab der Klasse 8 können auch noch folgende schuleigenen Wahlpflichtfächer zusätzlich gewählt werden:
- Künstlerisches Gestalten (2016)
- Musik (2015)
- Naturwissenschaftliches Experimentieren (2017)
- Sport (2016)
Unsere Schülerzahlen gestatten es nicht, die völlig freie Wahl des Wahlpflichtfaches zu garantieren. Daher ist es notwendig, eine Ersatz-Wahl (2.Wahl) in Betracht zu ziehen, falls die 1. Wahl nicht mehr berücksichtigt werden kann.
Gegenbesuch am Collège Louise Michel in Chaumont
Nachdem die französischen Partnerschüler aus Chaumont im Mai an der Ahr zu Besuch waren, ging es nun für einige Boeselager-Realschüler des Wahlpflichtfaches Französisch für eine Woche nach Frankreich.
Hier ein paar Impressionen – zum Vergrößern Collagen anklicken…
Auch dieses Schuljahr folgten die Schüler der Wahlpflichtkurse Französisch der Jahrgangsstufen 7 bis 10 wieder der Einladung des „Institut français“ zur Teilnahme am französischen Filmfestival „Cinéfête“ und tauschten einen Vormittag lang ihre Klassenraüme gegen einen Kinosaal und ein französisches Ambiente ein.
In dem Film “Le Premier Jour du reste de ta vie” (deutscher Titel: “C’est la Vie: So sind wir so ist das Leben”) von Rémi Bezançon tauchten die Schüler in das Alltagsleben einer ganz normalen französischen Durchschnittsfamilie ein. Das Leben der Familie wird in einem Zeitraffer dargestellt, wobei lebenswegentscheidende Momente der einzelnen Familienmitglieder besonders herausgestellt werden.
Die Schüler bekamen durch diesen Film einen besonderen Einblick in das Alltagsleben der Franzosen mit all ihren kulturellen Besonderheiten und Eigenarten. Ihnen wurde aber auch bewusst, dass die Probleme, die das Familienleben und das Heranwachsen so mit sich bringen, trotz einer anderen Sprache und einer anderen Kultur in Deutschland und Frankreich im Kern identisch sind .
So ganz nebenbei tauchten die Schüler für 100 Minuten in die französische Sprache ein und immer wieder bemerkten sie stolz, das ein oder andere auch ohne die deutschen Untertitel verstehen zu können.
Insgesamt ein schöner und gewinnbringender Vormittag und sowohl Schüler als auch Lehrer freuen sich schon auf die nächste Einladung.
Alors, Merci cinéfête et à la prochaine!
Am Ende der Klasse 6 müssen sich die Schülerinnen und Schüler für ein neues Wahlpflichtfach entscheiden, das sie in den Klassen 7/8 besuchen sollen. Um diese Entscheidung zu erleichtern, bieten wir Ihnen an einem Nachmittag die Möglichkeit zu individuellen Beratungsgesprächen an. Die Gespräche finden nach vorheriger Terminabsprache statt.
Folgender Zeitraum für die Beratungsgespräche ist vorgesehen:
Donnerstag, 14.04.2011, von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr :
- Frau Fuhrmann Raum 204 ( Küche ) FHW,
- Frau Weller Raum 111 Sport,
- Frau Knieps Raum 302 BKW/TZ,
- Herr Bender Raum 200 MN,
- Frau Krug Raum 130 Französisch
Unsere Schülerzahlen gestatten es nicht, die völlig freie Wahl des Wahlpflichtfaches zu garantieren. Daher ist es notwendig, eine Ersatz-Wahl (2.Wahl) in Betracht zu ziehen, falls die 1. Wahl nicht mehr berücksichtigt werden kann.
Bitte geben Sie die Erklärung zur Wahl des Wahlpflichtfaches, die Ihr Kind als Elternbrief erhält, bis zum 15.04.2011 beim Klassenleiter ab.