Erfolgreiche Teilnahme am Internetteamwettbewerb “langue et cultures”

Am 22. Januar 2025 nahmen zwei Französischkurse der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule Ahrweiler mit großem Erfolg am diesjährigen Internetteamwettbewerb “langue et cultures” (#itw25) teil. Dieser Wettbewerb, der alljährlich am Deutsch-Französischen Tag stattfindet, erinnert an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags im Jahr 1963 und fördert das Wissen über die französische Sprache und Kultur.

Der Deutsch-Französische Tag wurde ins Leben gerufen, um die enge Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich zu feiern und insbesondere junge Menschen für die Bedeutung dieser Partnerschaft zu sensibilisieren. Der Elysée-Vertrag, unterzeichnet von Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem französischen Präsidenten Charles de Gaulle, legte den Grundstein für eine enge Zusammenarbeit beider Länder in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung. Für unsere Schülerinnen und Schüler bedeutet dies eine wertvolle Gelegenheit, nicht nur ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen, sondern auch ein tieferes Verständnis für die enge Verbindung zwischen Deutschland und Frankreich zu entwickeln.

Stolz präsentieren die erfolgreichen Sechstklässlerinnen und -klässler ihre Urkunde

Stolz präsentieren die erfolgreichen Sechstklässlerinnen und -klässler der Boeselager-Realschule mit ihrer Lehrerin Lena Waters ihre Urkunde

Der Wettbewerb bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse auf kreative und interaktive Weise zu erweitern. Zudem werden Teamarbeit, digitale Kompetenzen und interkulturelles Wissen gestärkt.

Auch der 10er WPF-Kurs "Französisch" nahm erfolgreich am #itw25 teil

Auch der 10er WPF-Kurs “Französisch” – hier mit ihrer Lehrerin Sarah Donsbach nahm erfolgreich am #itw25 teil

Die Boeselager-Realschule Ahrweiler wurde durch die Französischkurse der Klassenstufen 6 und 10 vertreten, die auf unterschiedlichen Sprachniveaus antraten.
In acht Themenbereichen meisterten sie abwechslungsreiche Aufgaben rund um Frankreich, die Frankophonie und Europa.

Zu den behandelten Themen gehörten unter anderem:

  • Französisch lernen mit Spaß (Apprendre le français en s’amusant)
  • Auf Entdeckungsreise durch die Frankophonie (À la découverte de la Francophonie)
  • Auf den Spuren der Geschichte (Sur les traces de l’histoire)
  • Auf Tuchfühlung mit Stars (À la rencontre de vedettes)
  • Bewegen wir uns! Sport und andere Freizeitaktivitäten (Bougeons! Sports et d’autres loisirs)
  • Kleine Entdecker (Explorateurs en herbe)
  • Sich in Frankreich und mit den Franzosen engagieren (S’engager en France et avec les Français)
  • Wusstet ihr schon, dass …? (Saviez-vous que… ?)
Die zwei Schülerinnen der Klassenstufe 6 bei der Arbeit am Thema "Bougeons ! Sports et d’autres loisirs"

Zwei Schülerinnen der Klassenstufe 6 bei der Arbeit am Thema “Bougeons! Sports et d’autres loisirs”

Die Schülerinnen und Schüler der Boeselager-Realschule Ahrweiler bewiesen dabei nicht nur ihr Wissen über die französische Sprache und Kultur, sondern zeigten auch großes Engagement und Freude an der Zusammenarbeit. Durch das Lösen der Aufgaben konnten sie ihre sozialen und sprachlichen Fähigkeiten weiterentwickeln und wurden motiviert, ihre Kenntnisse weiter auszubauen.

Betreut wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Boeselager-Realschule durch ihre Französisch-Lehrerinnen Sarah Donsbach und Lena Waters.

Wir gratulieren den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Klassenstufen 6 und 10
ganz herzlich zu ihrem Erfolg und sind stolz auf ihre hervorragenden Leistungen!

Tagged with: