Berufsinfomarkt 2025 der BBS Bad Neuenahr

On 6. Februar 2025, in Berufsorientierung, by Ralf Breuer

Die BBS Bad Neuenahr und ihre dualen Partner informieren am 22. Februar 2025 zum 29. Mal (!) über Chancen und Möglichkeiten beruflicher Bildung im Landkreis Ahrweiler

Am 22. Februar 2025 ist es wieder so weit: In der BBS des Landkreises Ahrweiler findet zum 29. Mal der Berufsinfomarkt statt und bringt junge Menschen mit möglichen Arbeitgebern, Ausbildungsanbietern und Bildungsexperten zusammen. Unter dem Motto „Zeit für #deineZukunft“ öffnet die Schule ihre Türen für Schülerinnen und Schüler, die den ersten Schritt in ihre berufliche Laufbahn planen.

Die Herausforderungen des Arbeitsmarktes sind groß – die Chancen für junge Talente aber noch größer. “Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es wichtiger denn je, junge Menschen für die berufliche Bildung zu begeistern”, betont Dr. Klaus Müller, Schulleiter der BBS.
 
Von 9:00 bis 13:30 Uhr bietet der Berufsinfomarkt ein vielfältiges Programm in den Räumen der Schule in der Kreuzstraße 120 in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mehr als 40 Ausstellungs- und Fachräume, darunter Werkstätten und Labore, laden zum Entdecken und Mitmachen ein. Vertreter der Industrie- und Handelskammer Koblenz, der Handwerkskammer Koblenz, der Agentur für Arbeit Mayen-Koblenz und der Kreishandwerkerschaft Ahrweiler stehen vor Ort bereit, um alle Fragen zu beantworten und konkrete Einblicke in die berufliche Praxis zu geben.
 
Ob Handwerk, Industrie, Dienstleistungssektor oder öffentlicher Dienst – die Bandbreite der Angebote ist einzigartig im Kreis Ahrweiler. Die Besucher erhalten Informationen direkt von den Profis: Ausbildungsbetriebe, Lehrer, Schüler und Beratungsstellen stehen bereit, um über Ausbildungsplätze, Weiterbildungsmöglichkeiten und schulische Bildungsgänge zu informieren.
 
Ein besonderes Highlight des Berufsinfomarktes ist die Möglichkeit, live in Werkstätten zu arbeiten und Berufe hautnah zu erleben. Zudem sorgt ein kulinarisches Angebot für das leibliche Wohl und lädt zum Verweilen ein.
 
Für alle Interessierten bietet die Veranstaltung auch die Chance, sich direkt für die schulischen Bildungsgänge an der BBS anzumelden. Hier können neben dem Abschluss der Berufsreife und dem Sekundarabschluss I auch die Fachhochschulreife und das Abitur erworben werden. Auch Eltern und Lehrkräfte profitieren von den umfassenden Beratungsmöglichkeiten.

Der Berufsinfomarkt ist nicht nur eine Gelegenheit, sich umfassend zu informieren, sondern auch ein Treffpunkt, um erste Weichenstellungen für das eigene Leben vorzunehmen.
 

Wir können diesen Berufsinfomarkt der BBS Bad Neuenahr nur empfehlen – auch für die Schülerinnen und Schüler, die auf der BBS das Fachabitur oder das Abitur machen wollen! 

–> Zielgruppe:  alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 sowie deren Eltern 

Tagged with:
 

Berufliche Bildung im Fokus – Berufsinfomarkt wartet mit zahlreichen Neuerungen auf – #DeineZukunftbeginnt

Die BBS und ihre dualen Partner informieren am Samstag, 16. Februar, zum 23. Mal über Chancen und Möglichkeiten beruflicher Bildung im Landkreis Ahrweiler

Die BBS und ihre dualen Partner informieren am Samstag, 16. Februar 2019, zum 23. Mal über Chancen und Möglichkeiten beruflicher Bildung im Landkreis Ahrweiler

Die Zahl der unbesetzten Ausbildungsplätze nimmt nach Meinung zahlreicher Experten in den nächsten Jahren bedrohliche Ausmaße an. Nicht nur, aber vor allem das Handwerk, die Dienstleistungsbranche und der öffentliche Dienst haben Schwierigkeiten, geeignete Bewerber für Ausbildungsplätze zu finden. Das bedeutet für junge Menschen: Die Chance auf einen passenden Ausbildungsplatz ist so hoch wie nie. Doch wie bringt man zukünftige Azubis und mögliche Arbeitgeber so zusammen, dass alle Beteiligten davon profitieren? Eine im Kreis Ahrweiler einzigartige Möglichkeit bildet der jährlich stattfindende Markt der beruflichen Bildung an der BBS des Landkreises. Und dieser wartet in diesem Jahr mit einigen Neuerungen auf.

Dies beginnt schon im Vorfeld: Da sich die Organisatoren und Teilnehmer den oben geschilderten Fakten nicht verschließen wollen und können, werben erstmals Vertreter von HWK, Innungsbetrieben und IHK direkt in den allgemeinbildenden Schulen für den Tag der offenen Tür an der BBS.

Diese öffnet am Samstag, dem 16. Februar, in der Kreuzstraße 120, in Bad Neuenahr, ihre Pforten. Von 9 bis 14 Uhr präsentiert die BBS in Zusammenarbeit mit ihren dualen Partnern, der Industrie- und Handelskammer Koblenz, der Kreishandwerkerschaft Ahrweiler und der Agentur für Arbeit den Berufsinfomarkt 2019.

Dargeboten wird die ungeheure Vielfalt der Beruflichen Bildung und des dualen Ausbildungssystems.
Zukünftige Auszubildende und angehende Vollzeitschüler haben an diesem Tag die Möglichkeit, sich von Vertretern der Innungen, der IHK, einzelner Betriebe und öffentlicher Arbeitgeber ebenso wie von Mitarbeitern der Agentur für Arbeit sowie Lehrern und Schülern der BBS in allen Fragen der schulischen und beruflichen Aus- und Weiterbildung beraten zu lassen. Die Besucher erhalten Informationen aus erster Hand, von Fachleuten, die sich tagtäglich mit Fragen der beruflichen Bildung beschäftigen und helfen können, erste Weichenstellungen vorzunehmen.
Denn eines ist klar: Wer bereit ist an seinen Defiziten zu arbeiten, neuen Herausforderungen mit Engagement und dem notwendigen Ehrgeiz zu begegnen und bei der Wahl des Ausbildungsplatzes das notwendige Maß an Flexibilität und Realismus mitbringt, dem bietet der aktuelle Ausbildungsmarkt hervorragende Perspektiven. Selbstredend ist auch die Anmeldung für die an der BBS angebotenen Bildungsgänge wieder möglich.

Erstmals soll eine neuartige Besucherführung den Gästen die gesamte Bandbreite beruflicher Aus- und Weiterbildung erfahrbar machen. Auf einer Aktionsbühne im Eingangsbereich präsentieren sich Innungen und Betriebe und laden die Besucher zu „Mitmach-Wettbewerben“ ein. Für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen dürfte unter anderem die QR-Code-Rally ein Highlight sein. Als Hauptgewinn ist eine Rennwagen-Fahrt über den Nürburgring ausgelobt.
Fachvorträge zu ausgewählten Themen der beruflichen Bildung bilden auch in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt.

Folgende Sonderveranstaltungen sind geplant:

  • 09:30 / 12:30 Uhr Schulische Abschlüsse an der BBS
  • 10:00 Uhr Die neue HBF – neue Chancen für SchülerInnen und Betriebe
  • 10:30 Uhr #BBSAW 4.0 – Digitalisierung an der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler
  • 11:30 Uhr Berufsausbildung ohne Grenzen – Auslandspraktika für Auszubildende
  • 12:30 Uhr Schulische Abschlüsse an der BBS

Dass vielfältige Angebote rund um das leibliche Wohl den Berufsinfomarkt abrunden, ist eine seit Jahren praktizierte und liebgewonnene Selbstverständlichkeit, auf welche sich die Besucherinnen und Besucher der BBS auch 2019 freuen können.

Für die Organisatoren: Michael Sauer-Beus, BBS Pressedienst

Am 15. Februar 2014 ist es wieder soweit: Die BBS Bad Neuenahr und ihre dualen Partner präsentieren die spannende Welt der beruflichen Bildung

Am 15. Februar 2014 ist es wieder soweit: Die BBS und ihre dualen Partner präsentieren die spannende Welt der beruflichen Bildung

Am 15. Februar 2014 ist es wieder soweit: Die BBS und ihre dualen Partner präsentieren die spannende Welt der beruflichen Bildung

Am Samstag, dem 15. Februar 2014, präsentiert die BBS Bad Neuenahr in Zusammenarbeit mit ihren dualen Partnern, der Industrie- und Handelskammer Koblenz, der Kreishandwerkerschaft Ahrweiler sowie der Agentur für Arbeit den Berufsinfomarkt 2014, in den Räumen der BBS, Kreuzstraße 120, in Bad Neuenahr.

Der Berufsinfomarkt bietet interessierten Jugendlichen und ihren Eltern eine in dieser Form im Kreis Ahrweiler einzigartige Gelegenheit, sich unbürokratisch und kompetent über zahlreiche Berufsbilder und mögliche Alternativen zu informieren.

Von 9.00 bis 14.00 Uhr haben zukünftige Auszubildende und angehende Vollzeitschüler die Möglichkeit sich von Vertretern der Innungen, der IHK, einzelner Betriebe und öffentlicher Arbeitgeber ebenso wie von Mitarbeitern der Agentur für Arbeit sowie Lehrern und Schülern der BBS in allen Fragen der schulischen und beruflichen Aus- und Weiterbildung beraten zu lassen und erste Schritte hin zu einer hoffentlich erfolgreichen beruflichen Zukunft einzuleiten. Auch die Anmeldung für die an der BBS angebotenen Bildungsgänge, darunter das 2010 neu eingerichtete berufliche Gymnasium (Schwerpunkt Umwelttechnik), ist möglich.

Im Eingangsbereich heißen Auszubildende aus dem Hotel- und Gaststättenbereich die Besucher wieder „professionell“ willkommen. Hier werden die Besucher auch über „Karrierewege im Gastgewerbe“ informiert. Speziell geschulte Schülerinnen und Schüler, die BBS-Lotsen, stehen den Gästen, ebenso wie die Lehrkräfte des Organisationsteams, mit Rat und Tat zur Seite.

Flyer zum Download

Tagged with: