Boeselager-Realschüler auf großer Schulskifahrt in Südtirol

“Der Klausberg rief – wir kamen”
Anfang März hieß es wieder: Ab auf die Piste! Die Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler führte ihre jährliche Schulskifahrt nach Südtirol durch – ein Highlight im Schuljahr, das auch 2025 wieder ein voller Erfolg war. Mit dabei: der Wahlpflichtfachkurs Sport der Jahrgangsstufe 9 sowie einige Schülerinnen und Schüler aus dem 10. Schuljahr.

Tolle Wetterbedingungen hatten die Skifahrer an den ersten Tagen
Im Skigebiet Klausberg im Ahrntal verbrachten die Jugendlichen eine erlebnisreiche Woche voller Sport, Natur und Gemeinschaft. Untergebracht war die Gruppe erneut im gemütlichen Hotel Kreuzwirt in Sankt Jakob – mittlerweile zum sechsten Mal. Das leckere Essen (insbesondere die legendäre Kreuzwirt-Pizza) sowie der Panoramablick auf die verschneiten Berge sorgten für beste Stimmung nach langen Skitagen.

Auch das Aufwärmen vor den ersten Schwüngen gehört zum Programm – hier mit Markus Lochner oben auf dem K2
Nach drei Tagen Sonnenschein und blauem Himmel legten besonders die Ski-Anfänger trotz Schneegestöber und teils anspruchsvoller Bedingungen beeindruckende Lernfortschritte hin. Rund die Hälfte der Gruppe stand zum ersten Mal auf Skiern – doch dank der Unterstützung durch die engagierten DSV-Skilehrer Jörg und Jakob konnten viele bereits zum Ende der Woche sicher die Pisten meistern. Die erfahrenen Skilehrer vermittelten nicht nur Technik, sondern auch Spaß und Sicherheit im alpinen Gelände. Ein besonderes Highlight der Tour war eine Begegnung mit der Olympionikin Franzi Obermoser, die sich auch Zeit für einen Smalltalk mit Jörgs Skigruppe nahm – ein nicht alltägliches Erlebnis!

Ein ganz besonderes Erlebnis – das Treffen mit Franzi O.
Neben dem sportlichen Aspekt kam auch der Teamgeist nicht zu kurz: Abends standen gemeinschaftliche Spiele und Challenges auf dem Programm, an denen auch die Lehrer und Skilehrer teilnahmen. Der Spaßfaktor war groß und so entstanden viele neue Freundschaften sowie ein starker Gruppenzusammenhalt.

Und weiter geht’s…
Markus Lochner, Organisator der Fahrt, zeigte sich begeistert: “Es war großartig zu sehen, wie viel Fortschritte die Schülerinnen und Schüler in nur einer Woche gemacht haben. Die Schulskifahrt ist nicht nur eine Möglichkeit, das Skifahren zu erlernen, sondern auch eine Gelegenheit, Freundschaften innerhalb der Klassengemeinschaft zu knüpfen oder zu vertiefen und neue Erfahrungen zu sammeln. Mein Kollege Ralf Breuer und ich sind stolz auf die Truppe. Wir möchten uns auch bei den DSV-Skilehrern Jörg und Jakob bedanken, die diese Schulskifahrt mit ihrem Engagement zu einem Erfolg gemacht haben.”

Ganz oben auf dem Gipfel des Klausbergs – auf 2510 Meter!
Vorbereitet wurde die Fahrt im Rahmen des Wahlpflichtfachs „Sport“ auch theoretisch – mit Themen wie Pistenregeln, Erste Hilfe und alpinen Gefahren. Für viele Schüler war die Skifahrt somit mehr als nur ein sportliches Event: Sie war eine intensive Lern- und Lebenserfahrung in den Bergen.

Auch die Anfängergruppe – hier mit Markus Lochner – machte tolle Fortschritte!
Auch die Wahl des Skigebiets passt zum Schulprofil: Die Skiworld Ahrntal setzt auf Nachhaltigkeit. Als energieautarkes Gebiet produziert es mehr grüne Wasserkraft als es selbst verbraucht – ein echtes Vorbild in Sachen Umweltverträglichkeit. So wird beispielsweise die Energie der 10er-Gondelbahn „K-Express“ gespeichert und für den Betrieb der Kristallalm verwendet.

Auch ein Besuch der Hütt’n will gelernt sein 😉
Gebucht wurde die Reise wie gewohnt über Fornefeld-Reisen – besonders zufrieden war die Boeselager-Gruppe mit dem Busfahrer Martin, der auch die ganze Woche vor Ort bei der Gruppe blieb.

Auch ein Besuch des schönen Städtchens Bruneck stand auf dem Programm
Die Boeselager-Realschule Ahrweiler ist stolz, ihren Schülerinnen und Schülern durch solche Fahrten nicht nur sportliche Kompetenzen zu vermitteln, sondern sie auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.
Schneegestöber und Lernabenteuer: Boeselager-Realschüler aus Ahrweiler auf großer Schulskifahrt in Südtirol – alle wohlbehalten zurück

Großes Panorama an der Panorama-Piste – hier mit Skilehrer Felix
Die Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler veranstaltete Mitte Februar ihre jährliche Schulskifahrt nach Südtirol. Diese Fahrt war wieder ein voller Erfolg, bei der über 30 Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Sport des 9. Schuljahres eine Woche lang Skitraining im Skigebiet Klausberg genießen konnten. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten auf der Piste zu verbessern und zu lernen, wie man sicher und mit Spaß Ski fährt.
Die Unterkunft für die Schulskifahrt war im Hotel “Kreuzwirt” in Sankt Jakob im Ahrntal, in dem die Skigruppe der Boeselager-Realschule nun schon zum 5. Mal weilte. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Betreuer waren von der Gastfreundschaft des Wirts Franz und seiner Familie begeistert. Das Hotel bot den jungen Skisportlern eine ideale Basis für ihre Skiausflüge. Es ist sehr gemütlich eingerichtet und bietet einen wunderschönen Blick auf die umliegenden Berge. Das Essen im Hotel war ebenfalls hervorragend, und die Schülerinnen und Schüler konnten sich nach einem langen Tag auf der Piste auf ein leckeres Abendessen freuen.

Die Boeselager-Realschüler vor Klausi vom Klausberg
Der Großteil der Gruppe stand zum ersten Mal auf Skiern, aber die Anfänger machten tolle Lernfortschritte, und am Ende der Woche konnten einige sogar die anspruchsvolle Schwarze Piste bewältigen. Die jungen Skifahrer wurden von lizenzierten Skilehrern betreut und erhielten wertvolle Tipps und Anleitungen, um ihre Fähigkeiten auf der Piste zu verbessern. So halfen die engagierten Skilehrer den Boeselager-Realschülern, ihre Technik zu verbessern und ihr Selbstvertrauen auf der Piste zu stärken.

Oben auf dem Berg – die Gruppe rund um Skilehrer Jakob
Die Schulskifahrt nach Südtirol war für alle Teilnehmer eine unvergessliche Erfahrung. Die Schülerinnen und Schüler hatten nicht nur die Möglichkeit, ihre Skifähigkeiten zu verbessern, sondern auch Freundschaften zu knüpfen und neue Erfahrungen zu sammeln. Die Lehrer und Betreuer der Boeselager-Realschule Ahrweiler waren sehr stolz auf ihre Schülerinnen und Schüler und freuten sich über ihre tollen Fortschritte und Erfolge auf der Piste.

Gehört auch zum Skifahren dazu – die Übungseinheit “Heiße Schokolade mit Sahne auf der Hütte”
“Es war großartig zu sehen, wie viel Fortschritte die Schülerinnen und Schüler in nur einer Woche gemacht haben”, sagte Markus Lochner, der Organisator dieser Schulskifahrt der Boeselager-Realschule Ahrweiler. “Die Schulskifahrt ist nicht nur eine Möglichkeit, das Skifahren zu erlernen, sondern auch eine Gelegenheit, Freundschaften innerhalb der Klassengemeinschaft zu knüpfen oder zu vertiefen und neue Erfahrungen zu sammeln. Mein Kollege Ralf Breuer und ich sind stolz auf die Truppe, aber auch froh, dass alle wieder heil nach Hause kamen. Wir möchten uns auch bei den DSV-Skilehrern Anton, Felix und Jakob bedanken, die diese Schulskifahrt mit ihrem Engagement zu einem Erfolg gemacht haben.”

Das Betreuerteam 2024: Markus Lochner, Anton, Felix, Jakob und Ralf Breuer
Die jährliche Schulskifahrt nach Südtirol ist eine Sportveranstaltung im Rahmen des schuleigenen Wahlfaches “Sport” und wird im Unterricht theoretisch und praktisch vorbereitet. So stehen als Vorbereitung auch Themen wie das Verhalten auf der Skipiste, Erste Hilfe und Gefahren durch den alpinen Skisport auf dem Stundenplan. Die Fahrt 2024 war bereits die 13. Schulskifahrt eines Sportkurses, während Sportlehrer Markus Lochner insgesamt bereits 17 Schulfahrten ins Ahrntal organisierte.
Auch die Wahl des Skigebiets ist kein Zufall: So sind Natur und Umwelt ein wichtiger Bestandteil in der Skiworld Ahrntal. Das Ahrntal ist energieautark, und die Produktion von grüner Wasserkraft übertrifft sogar den Gesamtverbrauch des Skigebiets, und somit tritt der Klausberg verstärkt als Energielieferant auf. Allein die Energie aus dem Betrieb der 10er-Gondelbahn “K-Express” wird gespeichert und für den kompletten Betrieb der Kristallalm verwendet. Bei sämtlichen Neuprojekten wird auf höchste Umweltverträglichkeit geachtet.
Gebucht wurde die Reise über Fornefeld-Reisen.
Die Boeselager-Realschule Ahrweiler ist stolz darauf, ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu bieten, im Rahmen außerschulischer Aktivitäten wie dieser Schulskifahrt ihre Fähigkeiten zu verbessern und sich persönlich weiterzuentwickeln.
(Text, Fotos & Film: Ralf Breuer)