Abschluss 25: “Wir machen ‘nen Abflug!”

On 4. Juli 2025, in Abschluss, by Ralf Breuer

„Ein letzter gemeinsamer Flug“ – Abschlussklassen der Boeselager-Realschule Ahrweiler heben ab in die Zukunft

Bereit zum Abflug – Der Abschlussjahrgang 2025 der Boeselager-Realschule startet in einen neuen Lebensabschnitt

Bereit zum Abflug – Der Abschlussjahrgang 2025 der Boeselager-Realschule startet in einen neuen Lebensabschnitt

Unter dem Motto „Wir machen ’nen Abflug!“ verabschiedeten sich am 27. Juni 2025 die Absolventinnen und Absolventen der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule Ahrweiler im festlich geschmückten Helmut-Gies-Bürgerzentrum. Die Abschlussfeier war ein gelungener Mix aus Humor, Dankbarkeit und bewegenden Rückblicken – und erinnerte dabei nicht nur sinnbildlich an den letzten „Boarding Call“ vor dem Abflug in ein neues Lebenskapitel.

Moderierten sehr gekonnt: Nedritt Jung (10a) und Gabriel Serafin (9d)

Moderierten sehr gekonnt: Nedritt Jung (10a) und Gabriel Serafin (9d)

Begrüßt wurden die Gäste durch die charmanten Moderatoren Nedritt Jung (10a) und Gabriel Serafin (9d), die mit viel Witz und Feingefühl durch den Nachmittag führten. Sie begrüßten unter anderem die stellvertretende Schulleiterin Frau Lanzerath, Vertreterinnen und Vertreter des Fördervereins, der Kreissparkasse sowie natürlich die Klassenleitungen und – als wichtigste Gäste – die Absolventinnen und Absolventen selbst.

Den inhaltlichen Auftakt bildete die Abschiedsrede der stellvertretenden Schulleiterin Bettina Lanzerath. Mit einer humorvollen Metapher verglich sie den Schulabschluss mit einem lang vorbereiteten Abflug: „Nicht selten kam im Verwaltungstrakt die hilfesuchende Nachfrage: ‚Wo ist meine Klasse? Ich finde sie nicht.‘“ Trotz verspäteter Check-Ins und überquellendem Handgepäck – sprich vergessenen Schulmaterialien – habe die Reise letztlich doch ihr Ziel erreicht.

Die stellvertretenden Schulleiterin Bettina Lanzerath bei ihrer Rede zur Abschlussfeier 2025

Die stellvertretenden Schulleiterin Bettina Lanzerath bei ihrer Rede zur Abschlussfeier 2025

Besonders eindrücklich erinnerte sie an die Herausforderungen der letzten Jahre: Pandemie, Flutkatastrophe und deren Folgen. „Doch ihr habt es geschafft: Eure Zeit der Vorbereitung ist zu Ende – ihr macht ’nen Abflug.“ Ihre Rede endete mit einem musikalischen Gruß: „Flieger, grüß mir die Sonne…“ – ein Sinnbild für die bevorstehende, weite Reise ins Leben.

Anschließend trat die Schülervertretung der Boeselager-Realschule, vertreten durch Amelie Marschall und Marc Bertram, ans Mikrofon. Ihre Worte ließen keinen im Publikum unberührt: Sie sprachen von einer Reise voller Turbulenzen, von Online-Unterricht, zerstörten Klassenzimmern, aber auch von Zusammenhalt, Humor und Durchhaltevermögen. Mit einem Augenzwinkern erinnerten sie an die häufigste Aussage der Zeit des Online-Unterrichts „Macht bitte die Kamera an“ und würdigten den Einsatz der Schulleitung nach der Flutkatastrophe: „Unser Kontrollturm hat die Beine in die Hand genommen – und wir sind nicht abgestürzt.“ Ein besonderer Dank ging an den ehemaligen Schulleiter Timo Lichtenthäler für sein unermüdliches Engagement.

Im weiteren Verlauf der Feier wurden mit einer Rosenaktion Lehrerinnen und Lehrer, das Verwaltungsteam und die Hausmeister geehrt – stellvertretend für alle, die die Jugendlichen auf ihrem Weg begleitet haben. Auch einige ehemalige Lehrkräfte ließen sich diesen emotionalen Moment nicht entgehen.

Passend zum Motto folgte das „Boarding“ der einzelnen Klassen, bei dem kurze, teils humorvolle Klassenfilme gezeigt wurden. Mit einem symbolischen Boarding-Gong und -Aufruf wurden die Abschlussklassen einzeln aufgerufen und feierlich mit der Zeugnisübergabe verabschiedet.

Bettina Lanzerath, Claudia Kreuser vom Förderverein der Schule und Dominik Schlich von der KSK Ahrweiler mit den Geehrten: Gabriel Serafin (9d), Sarah Saadi (10b), Anna Louise Dumaine (10c), Charlotte Schäfer (10d) und Amelie Marschall (10a)

Bettina Lanzerath, Claudia Kreuser vom Förderverein der Schule und Dominik Schlich von der KSK Ahrweiler mit den Geehrten: Gabriel Serafin (9d), Sarah Saadi (10b), Anna Louise Dumaine (10c), Charlotte Schäfer (10d) und Amelie Marschall (10a)

Die Ehrung der Klassenbesten sowie der Schulbesten übernahmen Claudia Kreuser vom Förderverein der Schule, der auch finanziell zum Gelingen dieser Abschlussfeier beitrug, und Dominik Schlich von der Kreissparkasse Ahrweiler. Die Klassenbesten waren: Gabriel Serafin (9d), Amelie Marschall (10a), Sarah Saadi (10b), Anna Louise Dumaine (10c) und  Charlotte Schäfer (10d).

Amelie Marschall erhielt dann noch als Jahrgangsbeste mit dem sagenhaften Schnitt von 1,0 den Förderpreis der Kreissparkasse Ahrweiler aus den Händen von Dominik Schlich. Der Förderpreis der Kreissparkasse Ahrweiler ist eine Auszeichnung, die an Schülerinnen und Schüler für herausragende Leistungen in schulischen Fächern und besonderes Engagement innerhalb der Schulgemeinschaft verliehen wird. Der Förderpreis wird von der Kreissparkassenstiftung “Zukunft Kreis Ahrweiler” vergeben, die sich der Förderung von Jugendpflege, Erziehung, Weiter- und Berufsbildung sowie Kunst, Kultur, Heimatpflege und traditionellem Brauchtum im Kreis Ahrweiler verschrieben hat.

Die stellvertretende Schulleiterin Bettina Lanzerath mit Amelie Marschall, die den Förderpreis des Bildungsministers und der Jugendstiftung der KSK Ahrweiler erhielt

Die stellvertretende Schulleiterin Bettina Lanzerath mit Amelie Marschall, die den Förderpreis des Bildungsministers und der Jugendstiftung der KSK Ahrweiler erhielt

Für ihr großes Engagement in der Schule und ihre vorbildliche Haltung gegenüber der Schulgemeinschaft wurde Amelie Marschall außerdem mit der Urkunde des Ministers für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, Sven Teuber, ausgezeichnet.Abgerundet wurden die Ehrungen mit der Übergabe der ICDL-Zeugnisse („Europäischer Computer-Führerschein“) an Thyfai Chung, Matthias Grimm und Jonah Münch.

Zum Ende der Feier bedankten sich das Moderatorenteam bei allen, die zur Organisation beigetragen hatten – besonders auch bei Dr. Rüdiger Becker und Ralf Breuer an der Technik.

Die Abschlussfeier 2025 – ein bewegender Moment des Abschieds, aber vor allem ein mutiger Start in die Zukunft.

Berufsorientierung im Berufsreifezweig

Johannes Morschhausen (Konrektor) und Frank Wershofen (Kreishandwerkerschaft Ahrweiler)

Hier gibt es die Informationen zum Betriebspraktikum und zum Praxistag, die den Eltern am Berufsinfo-Elternabend am 07.11.2017 mitgeteilt wurden:

Berufsorientierung im Berufsreifezweig - klicken...

Berufsorientierung im Berufsreifezweig – klicken…

 Referent: Frank Wershofen – Vorsitzender der Kreishandwerkerschaft Ahrweiler


“Was wäre das Leben ohne Handwerk?”

Berufsberatung an unserer Schule

Der für unsere Schule zuständige Berufsberater der Agentur für Arbeit bietet bei Fragen zur Berufswahlentscheidung oder zur  weiteren Schullaufbahn Sprechstunden an.

Außerdem besteht die Möglichkeit, einen außerschulischen Termin (Montag u. Dienstag,  8.00 bis 16.00 Uhr) zu vereinbaren – hierzu bitte über das Servicecenter der Arbeitsagentur anmelden:

Servicecenter:   0800 4 5555 00

Hier der aktuelle Fahrplan der “8d/e” im Rahmen der Berufsorientierung 2017/18:

  • ab jetzt
    –> Telefonat um Praktikumsstelle sowie Bewerbung/Lebenslauf
    –> Berufseignungstests und Umgang mit Lehrstellenbörsen in Sozialkunde
  • 19.03.18 – Berufsinfo-Börse „Schule trifft Wirtschaft”
  • Praktikum 8d/e: 09.04.2018 bis 20.04.2018
  • begleitende Projekte wie Bewerbertraining nach den Sommerferien
  • monatliche Sprechzeiten bei Berufsberaterin

 

Weitere Informationen Links zu Lehrstellenbörsen oder Online-Eignungstest finden Sie auf www.breuer-info.de.

 

Konzept der Berufsorientierung an unserer Schule


Gesamtüberblick über das Konzept der Berufsorientierung


Impressionen von unserer 14. Berufsinfobörse am 3. April 2017


Besuch der Berufs- und Studieninfomesse “azubitage” in Koblenz

Tagged with: