„Fit für den Job“
Berufsorientierung an der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus:
8. Schuljahr
November
- Präsentation des Praktikums durch die Neuntklässler vor den 8. Klassen am 3. Tag des Sockeltrainings
- im Anschluss Vorstellung des Praktikums (Termin, Inhalte, Rechtliches) in Sozialkunde
Januar
- Durchführung eines Online-Eignungstestes auf www.planet-beruf.de zur Wahl des Praktikumsberuf in Sozialkunde
- Verfassen von Bewerbung und tabellarischen Lebensläufen für das Praktikum im Fach Deutsch
März
- Elterninformationsabend zum Praktikum im Herbst
Juni (letzte Woche vor den Sommerferien)
- Ausgabe des Elternbriefs (Einverständniserklärung, Versicherungsbescheinigung, Angaben zum Betrieb) durch den Klassenleiter vor den Sommerferien
9. Schuljahr
Deutsch (in Absprache mit Sozialkunde):
- Texte zur Berufswahl
- Umgang mit „Beruf aktuell“
- Mindmap zum Berufsbild des Praktikumsberuf (nach Beruf aktuell und/oder www.planet-beruf.de)
- Wunschberuf im Referat vorstellen
- Interpretation von Grafiken/Statistiken zur Arbeitswelt
- Vorstellungsgespräch
Sozialkunde (in Absprache mit Deutsch):
- eigene Interessen und Stärken erkennen
- Erwartungen an den Beruf formulieren
- Berufsbild zum Praktikumsberuf erstellen (Mindmap/Text/Referat – siehe Deutsch)
- Jugendarbeitsschutzgesetz
- Anleitung Praktikumsmappe
- Verhalten im Praktikum
Sockeltrainingstage (Methodentraining):
- Vorbereitung und Durchführung der Präsentation des Praktikums (Tage 1-3)
- Bewerbertraining mit externen Experten (Tag 4)
- Berufsinfobörse „Schule trifft Wirtschaft“ (Tag 5)
10. Schuljahr
- Begleitung durch Klassenleiter und Berufsberatung