Zehntklässler machen sich auf den Weg

On 30. Juni 2010, in Abschluss, Festivitäten, by Ralf Breuer

Abschlussfeier 2010:  112 Schüler erreichen qualifizierten Sekundar 1-Abschluss 

Abschlussjahrgang 2010 - zum Vergrößern klicken...

Abschlussjahrgang 2010 - zum Vergrößern klicken...

Am Freitag, 25. Juni 2010, verabschiedeten Realschulrektor Klaus Dünker und die vier Klassenleiter die 112 Abgänger der Abschlussklassen der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule. 

Ökumenischer Abschlussgottesdienst in St. Pius Ahrweiler

Ökumenischer Abschlussgottesdienst in St. Pius Ahrweiler

Auftakt der Abschlussfeier war ein ökumenischer Abschlussgottesdienst in der St. Pius-Kirche in Ahrweiler unter der Mitwirkung von Pfarrer Friedemannn Bach und Pastoralreferent Markus Annen. Eindrucksvoll schafften es die Schüler das Motto „Wege“ in Liedern, Rollenspielen und durch Bilder aufzugreifen und die Besucher des Gottesdienstes über dieses Motto zum Nachdenken anzuregen. Organisiert wurde der Gottesdienst von den Lehrkräften Heike Fournier und Peter Roth. Bemerkenswert auch, dass bei der Kollekte für die Partnerschule in Lima fast 400,- € eingesammelt werden konnten. 

Schulleiter Klaus Dünker

Schulleiter Klaus Dünker

In der offiziellen Abschlussfeier konnte der Schulleiter Klaus Dünker 112 Schülerinnen und Schülern das begehrte Abschlusszeugnis mit dem Sekundarabschluss I überreichen. In seiner Rede ging Dünker auch auf den Umstand ein, dass dieser Jahrgang der einzige sei, bei dem der Name „Philipp Freiherr von Boeselager Realschule“ auf dem Abschlusszeugnis stehe, da die Schule nach den Sommerferien “Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus” heiße. 

Horst Gies sprach im Namen der Ahrweiler Bürgerschaft

Horst Gies sprach im Namen der Ahrweiler Bürgerschaft

Glückwünsche und Grußworte gab es aber auch durch den Ahrweiler Ortsvorsteher Horst Gies, der den Schülern schon traditionell im Namen der Ahrweiler Bürgerschaft gratulierte. 

Die “alten” Schülersprecher Tayler Schweigert und Julian Heimermann

Die “alten” Schülersprecher Julian Heimermann und Tayler Schweigert

Aber auch die Schülerinnen und Schüler – vertreten durch die ehemaligen Schülersprecher Tayler Schweigert und Julian Heimermann – ergriffen das Wort und bedankten sich bei ihren Eltern und Lehrern für die Begleitung auf ihrem bisherigen „Weg“. 

Ehrung der Klassenbesten

Ehrung der Klassenbesten

Eine besondere Auszeichnung mit jeweils einem Buchgutschein erhielten die vier Klassenbesten durch die Vertreterin des Fördervereins, Frau Kreuser. So konnten in der 10a Sarah Freudenreich, in der 10c  Laura Sebastian und in der 10d Pascal Winten ausgezeichnet werden. Das beste Zeugnis der Jahrgangsstufe erhielt Anna Zober aus der Klasse 10b. 

Klaus Dünker zeichnete anschließend noch den ehemaligen Schülersprecher Tayler Schweigert aus der 10a mit dem Preis für soziales Engagement – ausgestellt von der Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Doris Ahnen – aus. Ebenfalls Buchpreise für ihr jahrelanges Engagement für die Schulgemeinschaft erhielten Ivonne Ullrich (10c), Sven Laubner (10a) und Marc Füllmann (10c). 

Musikalisch umrahmt wurde die Zeugnisverleihung durch Beiträge der Schulband „Realpower“ unter der Leitung von Annegret Knieps. Zum Sektempfang spielte die Newcomer-Band “ahrgument” auf. 

Lieferten die Musik zum Sektempfang: "ahrgument"

Lieferten die Musik zum Sektempfang: "ahrgument"

Die Klassen 10 luden im Anschluss an die Feier zu einem Sektempfang ein, der wie in den letzten Jahren vom Schulelternbeirat organisiert wurde – dann machten sich die Abgänger auf ihren weiteren Weg. 

Hier die Namen der erfolgreichen Abgänger: 

Klasse 10a (Klassenleiter – Johannes Morschhausen): Franziska Blankart, Martin Büchner, Stefanie Buhr, Daniel Eulen, Tim Fischlein, Sarah Freudenreich, Benjamin Gehrke, Oliver Gies, Nils Hoffmann, Susanne Krause, Vanessa Kuhl, Sven Laubner, Dominik Matuszewski, Vanessa Mülller, Joschka Mumme, Meltem Okcu, Monia-Carina Peciarolo, Valentina Romanelli, Jennifer Schönherr, Susanne Schulte, Daniel Schumacher, Tayler Schweigert, Asma Shadman, Kerstin Stocks, Karkey Vongkham, Wiebke Voß, Daniel Weber, Aurelia Wilbers 

Klasse 10b (Klassenleiter – Ralf Breuer): Jan Karim Ait el Adel, Edis Alioglu, Svenja Böhm, Marcel Clever, Stephan Corzelius, Fabian Degen, Felix Engelke, Marco Floßdorf, Dennis Glath, Sandra Hanses, Michael Hartenberg, Saskia Hilger, Nicolas Höper, Tobias Mertens, Christoph Nachtsheim, Yasmine Nechad, Haci Okcu, Dalia Reda, Maximilian Schäfer, Florian Schneider, Luca Schneider, Laura Schönhofen, Sabrina Schwichtenberg, Ralph Speicher, Martin Stahl, Michael Süpke, Meng Vong Thay, Anna Zober, Sumeja Zoranic 

Klasse 10c (Klassenleiterin – Dorthea Thomasch): Janine Betist, Jessica Bierbrauer, Sabine Bode, Lisa-Marie Dresen, Jerome Eschweiler, Kevin Fassbender, Marc Füllmann, Julian Heimermann, Dominik Heuser, Marco Horn, Peter Jöntgen, Kristina Krause, Sophie-Charlotte Kreuser, Katrin Kubach, Bianca Liersch, Sibel Moretti, Isabelle Nelles, Kaan Rutkowski, Florian Rütsch, Fabian Schmitz, Philipp Schüller, Sebastian Schüller, Yannick Schweigert, Laura Sebastian, Elke Sistig, Stürmer Anna-Lena, Ulrich Ivonne 

Klasse 10d (Klassenleiterin – Evelyn Draht): Lutz Aschmann, Lena Blankart, Sebastian Breidbach, Melissa Eßer, Lea Geldermann, Christopher Glink, Pascal Heimermann, Ines Monika Hoffmann, Dominic Jakobs, Alina Kelter, Niklas Knieps, Sarah Kugel, Johanna Küls, Sarah Kwella, Yannick Paetz, Marius Platzek, Kevin Porsche, Philipp Pützfeld, Maiken Reuter, Thomas Schüller, Sigourney Sommer, Andrea Steinborn, Laura Wedhorn, Sebastian Werner, Thomas Wershofen, Pascal Winten

 

“Und weg…” – Abschluss 2010

On 29. Juni 2010, in Festivitäten, by Ralf Breuer

Hier ein paar Impressionen der Abschlussfeier 2010Text folgt…:

Fotos: Mike Schuth und Hermann Weber

Tagged with:
 

Siegerehrung der Gewinner des Mathematikwettbewerbs “Känguru” 2010

Sieger im Mathematikwettbewerb Känguru 2010

Jeder dritte Donnerstag im März ist Känguru-Tag. So wurde auch in diesem Jahr am 18. März der internationale Mathematikwettbewerb “Känguru” durchgeführt. In dem erstmals 1995 in Deutschland durchgeführten Test geht es in erster Linie nicht darum, gelernte Rechentechniken anzuwenden, vielmehr besteht die Schwierigkeit darin, die teils verzwickten Aufgabestellungen zu verstehen und eigene Lösungsstrategien zu entwickeln.

An dem Wettbewerb nahmen die komplette Jahrgangstufe 5 sowie 80 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 6-10 freiwillig teil. Letzte Woche konnten die Jahrgangsbesten Timo Bethke (5b), Moritz Hürlimann (6d), Dominik Schmitz (7b), Christian Glees (8b) und Bastian Selbach (9a) für Ihre Mühen belohnt werden. Sie erhielten ihre Urkunde und einen Preis aus den Händen des Schulleiters Klaus Dünker und des Vertreters der Fachkonferenz Mathematik, Peter Roth.

Patric Wiegelmann aus der Klasse 5a erzielte dieses Jahr den weitesten Kängurusprung, das bedeutet er beantwortete die  größte Anzahl von aufeinander folgenden Aufgaben richtig, und erhielt ein T-Shirt.
Unterstützt würde der Wettbewerb vom Förderverein der Realschule, der dankenswerterweise einen Teil der Kosten übernahm. Die Fachkonferenz Mathematik gratuliert den Siegern und freut sich darauf, wenn es nächstes Jahr wieder heißt: Am dritten Donnerstag im März ist Känguru-Tag.

Text: Peter Roth & Foto: Ralf Breuer

Tagged with:
 

Übersicht Praktikumsplätze 2010

On 8. Juni 2010, in Berufswahl, Informationen, Service, by Ralf Breuer

Die Kreishandwerkerschaft Ahrweiler hat uns eine Liste mit freien Praktikumsplätzen für das Jahr 2010 zusammengestellt, die hier runtergeladen werden kann:

Betriebspraktikum 2009

Download Praktikumsplätze 2010

Sieg beim Tanzwettbewerb 2010

Tina P., Chantal A., Anne P., Miriam St., Vanessa H. aus der 7c

Riesenjubel herrschte bei den Mädels der Klasse 7c der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule Ahrweiler nach der Bekanntgabe des Ergebnisses beim Tanzwettbewerb anlässlich des Festes der guten Laune in Bad Neuenahr vergangenen Sonntag.

Die 5 Mädchen, die sich selbst den Namen “Just for fun” gaben, belegten Platz 1 vor den “Funtastics Cheerleader” (2.) und der “Tanzgarde Remagen” (3.). Insgesamt beteiligten 6 Tanzgruppen an diesem Wettbewerb.

Der Grundstein der Tanzgruppe “Just for fun” wurde bei der Karnevalsveranstaltung der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule Ahrweiler an Weiberdonnerstag 2010 gelegt, als die Mädchen ihren Tanz dort aufführten und große Anerkennung dafür erhielten. Durch einen Zeitungsartikel über den Tanzwettbewerb am Fest der guten Laune inspiriert, kam ihnen die Idee, daran teilzunehmen und  so übten sie teils nachmittags und in jeder Pause ihre Tanzschritte im Klassenraum ein.

Dass sie sich ihre Choreografie selbst ausdachten, brachten ihnen ein Sonderlob der Jury um Michaela Wolf, selbst jahrelang Cheerleaderin, ein. So erwähnte die Jury bei der Begründung des Sieges vor allem die Schwere der Schrittfolge und die Leistung, sich alleine trainiert zu haben.

Als Gewinn erhielten die 5 Mädels 50 Mosestaler sowie 5 Freikarten für das Phantasialand, welches sie wohl in den Sommerferien besuchen wollen.

Herzlichen Glückwunsch!

Das Video des Auftritts gibt´s auf unserem Youtube-Kanal –>  “Just for fun”-Auftritt

AIDS-Truck zu Gast an unserer Schule

On 7. Juni 2010, in Prävention, by Ralf Breuer

Schüler der Klasse 10b mit der Organisatorin Brigitte Karpstein

Den Schülerinnen und Schülern der Realschule in der Schützenstraße bot sich am Montagmorgen ein ungewöhnliches Bild: Ein bunt bemalter, fast 20 Meter langer Truck „schmückte” das Schulgelände. Die Fachkonferenz Katholische Religion hatte den AIDS-Truck von missio geordert, der Teil einer deutschland-weiten Kampagne im Rahmen der missio-Schutzengel-Aktion „AIDS & Kinder“ ist. Das Internationale Katholische Missionswerk in Aachen engagiert sich seit Jahren weltweit im Kampf gegen AIDS.

Zwei Mitarbeiter des katholischen Hilfswerks “missio”, Michaela Körber und Michael Kettelhoit, luden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 zu einer multimedialen Reise nach Afrika ein. Am Eingang des Trucks wurde ihnen ein MP3-Player mit einem 30-minütigen Hörspiel überreicht. Die jungen Besucherinnen und Besucher lernten so einen südafrikanischen Jungen und ein ugandisches Mädchen kennen und wurden von ihnen mit ihrer Lebenssituation vertraut gemacht. Auf einem Rundgang durch den missio Aids-Truck besichtigten die Jugendlichen auf einer multimedialen Reise durch Afrika sieben Räume. Sehr erlebnisorientiert und interaktiv lernten die Schülerinnen und Schüler Ursachen, Folgen und Zusammenhänge von HIV/AIDS verstehen.

Fabian erfährt Infos zu AIDS in Afrika

Felix erfährt Infos zu AIDS in Afrika

„Es war schon spannend, so anschaulich über die scheinbar alltagsferne afrikanische Problematik der Krankheit AIDS informiert zu werden und sich gleichzeitig die besorgniserregende Situation bezüglich HIV/AIDS in Deutschland bewusst zu machen”, so Brigitte Karpstein, die den Besuch des Trucks organisiert hatte.

Infos und Diskussion zum Thema AIDS

Die Klasse 10b diskutiert mit Michael Kettelhoit über das Thema AIDS

Vor und nach dem Besuch im Truck wurden die Jugendlichen über die besondere Situation der HIV-Infizierten in Afrika informiert und auch das heikle Thema Aids und Vorsorge hier in Deutschland wurde nicht ausgespart. Anhand von missio-Projekten in Afrika wurde erläutert, wie das Engagement der katholischen Kirche für von HIV-AIDS betroffene Menschen konkret aussieht.

Vorbereitet wurde der Besuch des Trucks mit einer Unterrichtseinheit, in der die Situation der HIV-Infizierten in Deutschland, die Übertragungswege und die Schutzmaßnahmen mit den Jugendlichen erarbeitet wurden.

Infos zu AIDS

Weitere Informationen sind abrufbar unter www.missio.de oder  www.aidstruck.de.

Text: Brigitte Karpstein & Fotos: Ralf Breuer

Tagged with: