Hundeschule „Jeder Hund kann“ zu Gast an Boeselager-Realschule Ahrweiler
Einen spannenden und lehrreichen Perspektivwechsel erlebten die Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule Ahrweiler letzte Woche: Im Rahmen des NaWi-Unterrichts (Wahlpflichtfach Naturwissenschaften) besuchte die Hundetrainerin Christina Bennerscheid, Inhaberin der Hundeschule „Jeder Hund kann“ aus Wachtberg-Holzem, mit ihren beiden Hunden die Schule.
Bereits im Vorfeld hatten sich die Klassen im Unterricht intensiv auf das Thema vorbereitet. Die Neugier und Vorfreude auf die tierischen Gäste war entsprechend groß. In jeweils drei Unterrichtsstunden pro Klasse erfuhren die Kinder nicht nur viel Wissenswertes über die Bedürfnisse und das Verhalten von Hunden, sondern konnten auch selbst in direkten Kontakt mit den Tieren treten.
Im Zentrum des Besuchs stand das Verständnis der Hundesprache. Christina Bennerscheid vermittelte auf anschauliche Weise, wie wichtig es ist, die Körpersprache der Hunde richtig zu deuten. Durch praxisnahe Übungen erfuhren die Schülerinnen und Schüler, wie sich ihre eigene Stimmung unmittelbar auf die Tiere auswirkt. „Man kann nur Ruhe bekommen, wenn man selbst Ruhe ausstrahlt“, betonte Bennerscheid – eine zentrale Erkenntnis, um gefährliche Missverständnisse zwischen Mensch und Hund zu vermeiden.
Besonders erfreulich: Viele Kinder, die anfangs noch zögerlich oder sogar ängstlich gegenüber den Vierbeinern waren, fassten im Verlauf der Stunden Vertrauen, näherten sich den Hunden und suchten schließlich sogar den direkten Kontakt. Diese Entwicklung unterstrich den Erfolg und den pädagogischen Wert der Begegnung.
Möglich gemacht wurde der Besuch durch die Unterstützung des Fördervereins der Schule. Lehrkräfte und Hundetrainerin zeigten sich übereinstimmend begeistert von der Resonanz und betonten die Bedeutung solcher Präventionsmaßnahmen. Sie fördern nicht nur das Wissen rund um den Hund, sondern stärken auch das Verantwortungsbewusstsein der Kinder im Umgang mit Tieren.
Der Besuch der Hundeschule „Jeder Hund kann“ war somit nicht nur ein spannendes Erlebnis, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler – ein Schulvormittag, der in bester Erinnerung bleiben wird.
(Fotos: Tobias Caspers)

Die Spenderin Jennifer Celner mit Schulleiter Timo Lichtenthäler hinter den gespendeten Mikroskopen
Für künftig noch mehr Durchblick der Naturwissenschaftler sorgte Jennifer Celner, die die Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus in Ahrweiler Ende Mai mit mehreren Mikroskopen als Spende überraschte.
Durch die Flut wurden die naturwissenschaftlichen Bereiche der Boeselager-Realschule fast vollständig zerstört. Dies veranlasste Jennifer Celner dazu, sich bei ihrem Arbeitgeber für uns stark zu machen und uns mit den gebrauchten Mikroskopen unter die Arme zu greifen. Jennifer Celner stellte auch den Kontakt zu einem namhaften Hersteller von Mikroskopen her, wodurch wir uns auch noch auf eine weitere Spende freuen dürfen.
Gerade das Mikroskopieren spielt in NaWi und Biologie eine große Rolle, denn die Kinder sind immer wieder fasziniert, wenn sie in die Welt des ganz Kleinen eintauchen können.
Die Boeselager-Realschule Ahrweiler bedankt sich ganz herzlich bei Jennifer Celner für ihr Engagement!
(Text: Marion Bach/Foto: Myriam Lochner)