Französisch-Kurse auf Reise

On 15. Juni 2025, in Exkursionen, Wahlpflichtfächer, by Ralf Breuer

Exkursion nach Metz – Ein Tag voller Eindrücke, Begegnungen und Kultur

Am 2. Juni 2025 begaben sich die Französisch-Wahlpflichtfachkurse der Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 der  Philipp Freiherr von Boeselager Realschule Ahrweiler auf eine eindrucksvolle Tagesfahrt ins französische Metz. Für alle Schülerinnen und Schüler war es die erste Reise ins frankophone Ausland im Rahmen ihres Französischunterrichts – ein besonderer Moment in ihrer schulischen Laufbahn.

Begleitet wurde die Boeselager-Realschule von zwei Partnerschulen aus Rheinland-Pfalz: der Carmen-Sylva-Realschule plus aus Neuwied und der Bischöflichen Realschule Marienberg aus Boppard. Gemeinsam starteten die rund 60 Schülerinnen und Schüler mit einem Reisebus ab Koblenz in Richtung Lothringen.

Kathedrale von Metz – Foto: Tertulien

Vor Ort erwartete die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches kulturelles Programm. Den Auftakt bildete der Besuch der imposanten Kathedrale von Metz, der „Cathédrale Saint-Étienne“. Die gotische Kirche beeindruckte mit ihrer Größe, der kunstvollen Architektur und vor allem den berühmten Glasfenstern, darunter Werke des Künstlers Marc Chagall. In einem Erfahrungsbericht schwärmen die Zehntklässlerinnen Amelie, Leonita und Sarah von der besonderen Atmosphäre im Inneren des Doms: „Der Metzer Dom war riesig groß, hatte tolle Details in der Optik und man konnte sehen, dass sie schon eine schöne Geschichte hinter sich hat.“

Centre Pompidou Metz – Foto: Celeda

Anschließend stand das Centre Pompidou Metz auf dem Programm – ein moderner Kontrast zur mittelalterlichen Kathedrale. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich fasziniert von der zeitgenössischen Kunst, die zum Nachdenken und Staunen einlud. „Von einer Banane, die mit Klebeband an der Wand befestigt war, bis zu einer Frau, die in einem Kühlschrank saß – das Museum bot zahlreiche außergewöhnliche, aber auch bedeutsame Gemälde und Geschichten,“ berichten die Jugendlichen.

“Kunst”

Den Abschluss des Tages bildete eine Stadtrallye durch das historische Zentrum von Metz. In Kleingruppen erkundeten die Teilnehmenden selbstständig die Altstadt, traten mit Passanten in Kontakt und wendeten ihre Französischkenntnisse in der Praxis an. Die Rallye wurde zum interkulturellen Erlebnis, das auch gesellschaftliche Eindrücke vermittelte. „Die Menschen waren relativ freundlich, aber man hat auch gesehen, es gab viele arme Menschen – das hat einem wirklich gezeigt, dass man dankbar sein sollte, überhaupt so einen Ausflug machen zu können,“ reflektieren die Schülerinnen.

Die Fahrt wurde durch einen großzügigen Zuschuss des Fördervereins der Boeselager-Realschule plus ermöglicht. Ein herzlicher Dank gilt ebenso den Eltern für ihre Flexibilität beim durch den Verkehr verzögerten Eintreffen am Abend.

Die begleitenden Lehrkräfte Sarah Donsbach und Lena Waters zeigten sich begeistert: „Es war ein dichter und erlebnisreicher Tag. Die Neugier und Offenheit unserer Schülerinnen und Schüler haben uns sehr beeindruckt – wir freuen uns auf viele weitere frankophone Fahrten.“

Ein Tag in Metz – eine Reise, die bleibt.

Tagged with: