“Danke, Timo!”

On 1. Juni 2025, in Berufsorientierung, Dankeschön, Ehemalige, Personalia, by Ralf Breuer

Timo Lichtenthäler verlässt die Boeselager-Realschule Ahrweiler

Dankeschön und auf Wiedersehen, Timo!

Nach fast sieben prägenden Jahren an der Spitze der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler verabschiedet sich Schulleiter Timo Lichtenthäler zum Ende des Schuljahres. Sein Wechsel zur Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Koblenz markiert nicht nur einen bedeutenden Karriereschritt, sondern auch das Ende einer Ära für die Schulgemeinschaft.

Seit dem 1. August 2018 leitete Lichtenthäler die Boeselager-Realschule – zunächst kommissarisch, ab September 2019 dann offiziell. Schnell wurde er zu einer zentralen Bezugsperson für Schüler, Lehrer und Eltern. ADD-Referent Ralf Groß lobte ihn bereits bei seiner Amtseinführung als „verlässlich, loyal, fleißig und äußerst kommunikationsstark“.

Krisenmanager mit Kompass

Schon früh in seiner Amtszeit wurde deutlich, dass Lichtenthäler nicht nur für den geregelten Schulalltag, sondern auch für Ausnahmesituationen bestens gewappnet war. Als die Corona-Pandemie 2020 das Schulleben bundesweit auf den Kopf stellte, steuerte er seine Schule sicher durch Lockdowns, digitale Lernphasen und ständige Regeländerungen. Mit strukturierten Plänen, klarer Kommunikation und einem offenen Ohr für die Sorgen der Schulgemeinschaft gelang es ihm, den Bildungsalltag in einer Ausnahmesituation aufrechtzuerhalten.

Wirklich außergewöhnlich wurde sein Wirken jedoch in der Zeit nach der verheerenden Ahrflut 2021. Das Schulgebäude wurde massiv beschädigt, viele Schülerinnen und Schüler verloren ihr Zuhause, die gesamte Region stand unter Schock. Doch für Lichtenthäler war früh klar: „Wir wollen nach den Sommerferien wieder an den Start gehen.“

In nur sechs Wochen organisierte er mit seinem Team ein provisorisches Schulangebot – ein Kraftakt, der im ganzen Land Aufmerksamkeit erregte. Unter schwierigsten Bedingungen schuf er Räume für Bildung und Normalität, begleitete traumatisierte Kinder mit Einfühlungsvermögen und hielt die Gemeinschaft zusammen. Sein unermüdlicher Einsatz machte ihn zu einer Art Sprecher der Schulen im Ahrtal: In zahlreichen Medienauftritten, unter anderem in der ARD, schilderte er die Lage der Bildungsstätten vor Ort und machte auf die Herausforderungen und Bedürfnisse aufmerksam.

Ein offenes Ohr, klare Haltung

Auch außerhalb der Krisenzeit war Lichtenthäler ein moderner, zugewandter Schulleiter. Als Lehrer für Deutsch, Biologie und Informatik war er nicht nur fachlich präsent, sondern auch pädagogisch nahbar. Besonders geschätzt wurden sein Organisationstalent und seine Fähigkeit, Ruhe und Orientierung zu geben – auch in turbulenten Zeiten.

Gleichzeitig war Lichtenthäler überregional engagiert: Als Landesvorsitzender des Verbands Reale Bildung (VRB) brachte er die Interessen der Realschulen plus in den politischen Diskurs ein und pflegte den Austausch mit Ministerium und Bildungsverwaltung.

Ein bewegender Abschied

Die Verabschiedung an der Boeselager-Realschule war geprägt von viel Wertschätzung und Emotion. Konrektorin Bettina Lanzerath würdigte in ihrer Abschiedsrede Lichtenthälers Einsatzbereitschaft, seine Führungsstärke und seine Fähigkeit, Menschen zu verbinden. Mit persönlichen Worten und Rückblicken auf gemeinsame Herausforderungen und Erfolge blickte sie auf eine intensive gemeinsame Zeit zurück.

Der Personalrat bedankte sich in seiner Ansprache für ein kollegiales Miteinander, geprägt von Respekt, Klarheit und gegenseitigem Vertrauen.

Besondere Momente schufen auch die Fachschaften, in denen Lichtenthäler unterrichtete. Mit liebevoll gestalteten Geschenken und kleinen Anekdoten brachten sie ihren Dank zum Ausdruck – ein Zeichen dafür, wie sehr er als Lehrer, Kollege und Mensch geschätzt wurde.

Ein Schritt mit Wehmut – und mit Anerkennung

Mit seinem Wechsel zur ADD Koblenz wird Lichtenthäler künftig als schulfachlicher Referent tätig sein – eine Position, in der er seine Erfahrung und seine vermittelnde Art auf regionaler Ebene einbringen wird. Für die Schule in Ahrweiler bedeutet das zwar einen Verlust, gleichzeitig ist es aber auch ein Zeichen hoher Anerkennung. „Auch Stars müssen einmal gehen“ – so lautete das Motto der letztjährigen Abschlussfeier, das nun – im Nachhinein – eine besondere Symbolik erhält.

Timo Lichtenthäler hinterlässt Spuren – nicht nur im Lehrerkollegium, sondern auch in den Herzen vieler Schülerinnen und Schüler. Seine Mischung aus Haltung, Humor und Herz wird in Erinnerung bleiben.

Danke, Timo!

Tagged with:
 

Comments are closed.