Versicherungen verstehen – Praxisbesuch im WuV-Unterricht der Jahrgangsstufe 10

Der WuV-Kurs des 10. Schuljahres mit ihrem Lehrer Martin Bach und den beiden "Experten" Christian Drews und Luis Wagner (Mitte)

Der WuV-Kurs des 10. Schuljahres mit ihrem Lehrer Martin Bach und den beiden “Experten” Christian Drews und Luis Wagner (Mitte)

Am 21. Mai 2025 erhielten die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Wirtschaft und Verwaltung (WuV) der Jahrgangsstufe 10 an der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule Ahrweiler einen praxisnahen Einblick in die Welt der Versicherungen. Zu Gast waren Christian Drews und Luis Wagner von der Zurich Versicherungskanzlei “Tollmann & Team”, die mit einem fundierten Vortrag und zahlreichen Beispielen aus der Berufspraxis überzeugten.

Im Mittelpunkt des Besuchs stand die Frage: „Welche Versicherungen brauche ich wirklich – und warum?“
Die beiden Fachleute erklärten anschaulich den Grundgedanken von Versicherungssystemen, insbesondere den Risikoausgleich im Kollektiv, das Gesetz der großen Zahl sowie die Systemrelevanz von Versicherungen für Gesellschaft und Wirtschaft.

Anhand typischer Lebenssituationen – vom ersten Auto bis zur Familiengründung – wurden konkrete Versicherungsarten erläutert:

  • Pflichtversicherungen wie Kranken- und KFZ-Haftpflichtversicherung
  • wichtige Versicherungen wie private Haftpflicht-, Berufsunfähigkeits- und Risikolebensversicherung
  • situationsabhängige und ergänzende Versicherungen, darunter Hausrat-, Unfall-, Rechtsschutz- und Zahnzusatzversicherungen

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Thema Altersvorsorge. Hier wurde deutlich: Wer früh mit dem Sparen beginnt, profitiert langfristig vom Zinseszinseffekt. Die Referenten stellten das Drei-Säulen-Modell der Altersvorsorge vor – gesetzlich, betrieblich und privat – und zeigten, warum die gesetzliche Rente allein oft nicht ausreicht. Ergänzt wurden diese Informationen durch eindrucksvolle Daten zur Lebenserwartung und den demographischen Herausforderungen, vor denen unser Rentensystem steht.

Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich beeindruckt von der Vielzahl an Aspekten, die im Zusammenhang mit Versicherungen relevant sind und brachten sich aktiv in die anschließende Fragerunde ein. Der von WuV-Lehrer Martin Bach organisierte Besuch war nicht nur eine gelungene Ergänzung zum Unterricht, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur ökonomischen Bildung und zur Vorbereitung auf das Erwachsenenleben.

Ein herzliches Dankeschön an Christian Drews und Luis Wagner
für ihren engagierten Einsatz und den spannenden Vormittag!