Toller Erfolg für unser Fußball-Team!

On 16. Juni 2015, in Fußball, Jugend trainiert, by Ralf Breuer

Schulmannschaft der Boeselager-Realschule gehört zu den besten in Rheinland-Pfalz

Für die Boeselager-Realschule spielten: Dario Kriechel, Patric Heuser, Felix Witthaus, Tim Linden, Nico Müller, Fabian Lorca, Martin Gilles, Dominik Bous, Nico Marx, Eliah Schneider, Leon Trabert, Mats Sonnenberg, Filipe de Abreu, Nic Löhr, Milot Istogu, Benedict Arzdorf  - Betreut wurde das Team vom Sportlehrer Markus Lochner sowie den Schülern Leo Welter und Pierre Leydecker

Für die Boeselager-Realschule spielten: Dario Kriechel, Patric Heuser, Felix Witthaus, Tim Linden, Nico Müller, Fabian Lorca, Martin Gilles, Dominik Bous, Nico Marx, Eliah Schneider, Leon Trabert, Mats Sonnenberg, Filipe de Abreu, Nic Löhr, Milot Istogu, Benedict Arzdorf – Betreut wurde das Team vom Sportlehrer Markus Lochner sowie den Schülern Leo Welter und Pierre Leydecker

Den bisher größten Erfolg im Schulwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ konnte die Fußballmannschaft Wettkampf III (Jahrgänge 2001 bis 2003) der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler feiern.

Nachdem die Mannschaft von Sportlehrer Markus Lochner den Regionalen Vorentscheid gegen die Vertretungen der Realschulen aus Mayen und Linz souverän gewonnen hatte, qualifizierte man sich für den Regionalentscheid und gehörte schon vor dem Turnier zu den neun besten Mannschaften in ganz Rheinland-Pfalz.
„Dieser große Erfolg zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir haben jetzt jahrelang gearbeitet und können jetzt endlich einmal Erfolge einfahren“, erklärte Lochner, der mit drei Mannschaften in diesem Schuljahr den Kreismeistertitel gewinnen konnte.

Im Regionalentscheid Koblenz, der am 18.05.2015 im Apollinaris-Stadion in Bad Neuenahr stattfand, wollten die Boeselager-Realschüler für eine weitere Überraschung sorgen, die am Ende jedoch ausbleiben sollte. Nach einem unglücklichen 1:1 gegen das Gymnasium aus Wissen – der Ausgleichtreffer der Gäste fiel zwei Minuten vor Spielende, verlor man gegen das favorisierte Gymnasium aus Hargesheim, das mit Topspielern aus Mainz (Mainz 05) gespickt war, knapp mit 1:2. „Mit etwas mehr Glück und einem Sieg im ersten Spiel hätten wir uns vielleicht ins Elfmeterschießen retten können“, erklärte Lochner, der mit dem Abschneiden seiner Jungs dennoch restlos zufrieden war. Bedenkt man, dass im Wettkampf III landesweit ursprünglich um die einhundert Mannschaften an den Start gingen, ist der Erfolg nicht hoch genug einzuschätzen.
„Es gibt im Schulwettbewerb “Jugend trainiert für Olympia” Sportarten, bei denen ist man mangels Meldungen direkt beim Regionalentscheid oder sogar Landesentscheid. Dazu gehört der Fußball offensichtlich nicht“, fügt Lochner hinzu und verweist auf die Attraktivität der Sportart Fußball auch im Schulbereich. Im laufenden Schuljahr hat die Boeselager Realschule deutlich gezeigt, dass sie sich sportlich hinter anderen Schulen im Kreis in keiner Weise verstecken muss – im Gegenteil.

Für die Boeselager Realschule spielten:
Dario Kriechel, Patric Heuser, Felix Witthaus, Tim Linden, Nico Müller, Fabian Lorca, Martin Gilles, Dominik Bous, Nico Marx, Eliah Schneider, Leon Trabert, Mats Sonnenberg, Filipe de Abreu, Nic Löhr, Milot Istogu, Benedict Arzdorf

5. Platz für unsere Tischtennis-Spieler

On 13. Februar 2014, in Jugend trainiert, by Ralf Breuer

Tischtennis-Jungen Team bei Jugend trainiert für Olympia

Tischtennis-Regionalentscheid des Wettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" 2014

Unser Team trat beim Tischtennis-Regionalentscheid des Wettbewerbs “Jugend trainiert für Olympia” 2014 in neuen Trikots an und belegte Platz 5

Beim Tischtennis-Regionalentscheid des Wettbewerbs “Jugend trainiert für Olympia” belegten die Jungs unserer Schule einen guten 5. Platz. Nach etwas Lospech kam das von der Sportlehrerin und aktiven Tischtennisspielerin Andrea Hofmann betreute Team in der Gruppenphase nicht über den dritten Platz hinaus, um dann zum Abschluss mit einem ungefährdeten 5:0 Sieg den fünften Platz zu belegen.

Ravan Seiny, Felix Mertes, Felix Bewermeier, Ralf Faßbender, Adrian Henk, Kevin Peltzer, Jannis Rößler und Alexander Schäfer spielten hier unter anderem gegen das Koblenzer Sportgymnasium auf der Karthause.
Dieses Team ist mit einigen Auswahlspielern des Tischtennisverbandes Rheinland gespickt, wobei einige der Jungs schon in der Herren Oberliga aufschlagen. Das Team der Boeselager-Realschule wird diese Spiele dennoch als ein sportliches Highlight in Erinnerung behalten und im nächsten Jahr wieder neu angreifen.

Das Tischtennis-Team der Boeselager-Realschule Ahrweiler möchte sich bei WOPOs Sportshop für die Bereitstellung der Trikots bedanken!

Boeselager-Realschüler trumpfen sportlich auf

On 15. September 2013, in Fußball, Jugend trainiert, by Ralf Breuer
Turniersieger ohne Gegentreffer - unser Wettkampf III-Team

Turniersieger ohne Gegentreffer – unser Wettkampf III-Team

WK III-Team der Jungen gewinnt erstes Vorrundenturnier von “Jugend trainiert für Olympia” auf Stadtebene

Einen tollen Erfolg verbuchte die von Andrea Hofmann und Christian Ehlers betreute Fußballmannschaft (Jungen – Wettkampf III) der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler am 3. September 2013 beim alljährlich stattfindenden Fußballwettkampf der Schulen “Jugend trainiert für Olympia”.

Die Boeselager-Fußballer erwischten einen Traumstart in das Vorrundenturnier. Im ersten Spiel konnte die Vertretung der Erich-Kästner-Realschule plus Ahrweiler mit 8:0 geschlagen werden. Pascal Rhodmann erzielte hierbei alleine 3 Treffer, die weiteren Tore schossen Yannik Bouhs (2), Nikola Rogujic (2) und Luca Rausch. Scorerpunkte verdienten sich bei diesem Kantersieg  Pascal Rhodmann und  Yannik Bouhs.

Im 2. Spiel gegen die Fußballmannschaft des Are Gymnasiums Bad Neuenahr konnte Yannik Bouhs nach einer Traumvorlage von Luca Rausch unser Team in Führung bringen. Nicolas Neukirchen erhöhte anschließend zum Endstand von 2:0.

Auch das Spiel um den Turniersieg und damit um das Weiterkommen in die nächste Runde des Wettbewerbs “Jugend trainiert für Olympia” konnte das Team der Boeselager-Realschule Ahrweiler gegen das Peter Joerres-Gymnasium Ahrweiler mit 2:0 durchsetzen. In diesem wichtigen Spiel brachte Yannik Bouhs mit seinem insgesamt 4. Treffer die Boeselager-Realschüler nach einer tollen Vorarbeit von Fabio Koch in Führung. Martin Gilles setzte mit seinem 2:0 den Schlusspunkt unter diese erfolgreiche Turnierteilnahme.

Die geschlossene Mannschaftsleistung der Wettkampf III-Jungen wird auch dadurch deutlich, dass der Turniersieg ohne Gegentreffer erreicht wurde.

Herzlichen Glückwunsch an das Team!

Für die Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler  spielten:

Felix Witthaus (7c)
Tim Linden (7c)
Phil Weiler (7c)
Luca Rausch (7c)
Simon Weiß (7c)
Milot Istogu (7d)
Martin GIlles (7a)
Tim Bethke (8a)
Pascal Rhodmann (8a)
Fabio Koch (8b)
Smaijl Hasaj (8c)
Yannik Bouhs (8c)
Nicolas Neukirchen (8e)
Edi Ibrahimi (6a)
Nikola Rogujic (6b)

Sportlich erfolgreiches 1. Halbjahr

On 16. Dezember 2012, in Fußball, Jugend trainiert, Sport, by Ralf Breuer

Boeselager-Realschule Ahrweiler verbucht sportliche Erfolge

 „Jugend trainiert für Olympia – Basketball“

Nach dem Einzug in die Vorschlussrunde im vergangenen Jahr, schafften die Basketballer der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule Ahrweiler auch im laufenden Schuljahr den Sprung zum Regionalentscheid im Schulsportwettbewerb „Jugend trainiert für Olympia – Basketball“ in der Wettkampfklasse II.

„Im Klartext bedeutet das, dass wir in Rheinland-Pfalz in dieser Wettkampf-Klasse (96-99) zu den zwölf besten Schulteams gehören“, bemerkt Sportlehrer Markus Lochner, der mit Robin Schultz und Julian Zimmermann nur zwei „gelernte“ Basketballer in seinen Reihen hat. „Alle anderen Schüler haben Spaß am Basketball, sind talentiert, verfügen jedoch über keinerlei Vorerfahrungen im BAsketball“, ergänzt Lochner, der in Zukunft neben dem Fußball, der traditionell eine große Rolle an der von Boeselager Realschule spielt, vermehrt auf Basketball setzen möchte. Eine Kooperation mit ortsansässigen Vereinen wäre denkbar. Dass dieser Weg womöglich der richtige ist, bewies sein Team in Plaidt, wo die Fahrkarte zum nächsten Turnier (Regionalentscheid) gelöst werden konnte. Mit Siegen über die IGS Plaidt (29:12) und die Bischöfliche Realschule Koblenz (35:10) konnten die Schüler zwei Erfolge „einfahren“, die in dieser Höhe im Vorfeld nicht erwartet werden durften. „Die Jungs haben prima zusammen gespielt, gekämpft und sich für ihre Schule eingesetzt“, so Markus Lochner weiter. Dass alle Schüler schon einmal zumindest Kontakt zu anderen Mannschaftssportarten hatten, sollte sich bei dem Turnier auszahlen. Denn ein gewisses Spielverständnis kann dem talentierten Fußballer auch auf dem Basketballfeld von Nutzen sein. Zwar sind die Laufwege ganz anders, dennoch weiß er grob, wie er sich zu verhalten hat. So waren sich die Schüler auch vor dem Turnier einig, dass nur ein gemeinsames Training – nach der Schule angesetzt – das Zusammenspiel verbessern könne. „Auch in den Weihnachtsferien wollen wir uns mit unserem Sportlehrer treffen und trainieren. Vielleicht haben wir ja dann eine etwas größere Chance, den Landesentscheid zu erreichen. Selbst der zweite Platz wäre für unsere Schule in der Sportart Basketball der größte Erfolg“, erklärt Robin Schultz, der gemeinsam mit seinem Aufbaupartner Julian Zimmermann die meisten Punkte (15) erzielen konnte. Am 01.02.2013 findet das nächste Turnier statt. Hier entscheidet sich, wer zur Landesmeisterschaft fahren und sich mit den besten drei Teams des Landes messen darf.

Neben den Basketballern konnte auch ein Fußball-Team im „Fritz-Walter-Cup“ die Zwischenrunde erreichen. Nach drei Siegen über das Gymnasium Calvarienberg, das Are Gymnasium sowie die Erich-Kästner Schule stand die erste Mannschaft der von Boeselager Realschule in der Zwischenrunde. Diese wird am 31.01.2013 in der Sporthalle/Schützenstraße ausgetragen. „Beide Teams haben sich prima verkauft. Die Jüngeren haben noch etwas Lehrgeld zahlen müssen, die Älteren haben souverän gespielt und gewonnen“, beschreibt Sportlehrer Lochner das Abschneiden seiner Teams.

„Fritz-Walter-Cup“ Mädchen 1

„Fritz-Walter-Cup“ Mädchen 2