Medienkompetenz an der Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus:

Philipp Freiherr von Boeselager Realschule plus Ahrweiler1.    Ziele:

  • Beherrschung des Tastaturschreibens
  • Erlangung von Grundkenntnissen in den Office-Programmen
  • Erlangung von Grundkenntnissen in fachspezifischen Softwareanwendungen wie z.B. Dynageo, Geogebra, Antolin
  • Einrichtung und Nutzung interaktiver Internetplattformen (z.B. Moodle)
  • Kritische Auseinandersetzung mit Medien
  • Kreative Gestaltung mit Medien

2.    Entwicklung der Infrastruktur:

  • zwei Computerräume für den Fachunterricht
  • offener Computerraum
    – Schüler erhalten die Möglichkeit der Nutzung nach dem Unterricht
    – Möglichkeit der Fertigstellung von Hausaufgaben für Schüler, die nicht über die entsprechende Hardware verfügen
  • Medienwagen für den Einsatz im Fachunterricht (Anbindung an das Netzwerk der Schule)
  • Laptopwagen
  • drei digitale Tafeln
  • Digitale Bild- und Filmkameras
  • Tonstudio
  • Anbindung der Schulsprechanlage an das Netzwerk (Vereinfachung der Ausstrahlung von Sendungen der Radio AG)
  • Einrichtung von Präsentationsmöglichkeiten
  • Beamer im Eingangsbereich
  • Digitale Schwarze Bretter
  • Webseite der Realschule

3.      Schüler

3.1.    Erlernen medientechnischer Fähigkeiten und Fertigkeiten

  • Weiterentwicklung eines Curriculums zur Medienkompetenz
  • PC-Einführung in der Klassenstufe 6 -Schwerpunkte:
    – Grundsätzlicher Umgang mit dem PC
    – Erlernen des Tastaturschreibens
    – Abschlussprüfung beim Stenographenverein
  • Nutzung von fachspezifischer Software im Fachunterricht (z.B. Dynageo, Geogebra, und Excel im Fach Mathematik, Word und Rechtschreibübeprogramm im Fach Deutsch)
  • Informationsbeschaffung und –bewertung
  • Mediengestützte Präsentation des durchgeführten Betriebspraktikums in Klassenstufe 9
    (Die Präsentation wird Schülern der Klassenstufe 8 und Eltern vorgetragen.)
  • Bewerbungstraining und Erstellung einer Bewerbung in den Klassenstufen 9 und 10

3.2.      Produktive/kreative Medienarbeit

  • Erstellung einer Schülerzeitung
  • Erstellen eines Hörspiels (Deutsch, Musik)
  • Schülerradio-AG: Produktion und Ausstrahlung von eigenen Radiosendungen
    – Umgang mit Hard- und Software
    – Moderation und Gestaltung
  • Lego-Mindstorm-AG
    – Bau von Legomodellen
    – Programmierung der erstellten Modelle
  • Umgang mit den schuleigenen Kameras (Erstellung von Filmbeiträgen, Podcasts)

3.3.      Kritisch reflektive Auseinandersetzung mit Medien

  • Einbindung des Jugendmedienschutzes insbesondere in die Fächer Sozialkunde, Ethik, Religion, WiSo und Deutsch
  • Schüler als kritischer Rezipient
    – Gefahren im Netz
    – Problematik: Wertevermittlung durch PC-Spiele und Webseiteninhalte
    – kritische Filmanalyse (im Fach Deutsch)
  • Projekt Zeitung
  • Beachtung Copyright

4.      Eltern:

  • Sensibilisierung auf Elternabenden, spezielle Elternabende mit externen Fachkräften wie Polizei, Mitarbeiter des LMZ)
  • Gefahren des Internets und sozialer Netzwerke
  • Gefahren bei der Nutzung von Gewaltspielen
  • Cybermobbing
  • Datenschutz
  • Persönlichkeitsrechte
  • Einbindung der Eltern in die Betreuung des offenen Computerraums
  • Verbesserung der Kommunikation durch webbasierte Kommunikationswege (Newsletter, Terminkalender)
  • Juryfunktion (Mitarbeit bei der Bewertung von Präsentationen)

5.      Lehrer

5.1.    Kompetenzsteigerung beim Umgang mit den schuleigenen Medien

  • regelmäßige hausinterne Schulungen der Lehrer
    – Nutzung des Schulnetzes
    – Nutzung der Medienwagen, der Schulkamera…
    – Infos über fachspezifische Software in den Fachkonferenzen
    – Nutzung des DiMeZ

5.2.    Schulinterner Materialpool

  • Digitalisierung der Unterlagen für das Methodentraining
  • Bibliothek mit Medien für den Unterricht (Excelmappen, Dynageo-Dateien u.ä.)

Stand: 13.09.11

 

Hier das Programm der Fortbildung “Neue Medien” am 26. Mai 2015: 

Fortbildung "Neue Medien"Zum Download als PDF auf die Mindmap klicken…

“Schule macht Medienkompetenz”

 

Comments are closed.